Im vergangenen Jahr gingen im Freistaat noch 111 neue Windräder im Betrieb. Von Januar bis März dieses Jahres waren es dagegen nur noch acht. Die Zahl der Genehmigungsanträge für neue Anlagen wird in diesem Jahr zwar voraussichtlich etwas steigen, sie ist jedoch weit von früheren Zahlen entfernt. In den ersten drei Monaten des Jahres wurde noch keine einzige Anlage genehmigt.
Grüne kritisieren 10H-Regelung
Die Grünen machen für die Entwicklung die verschärften Abstandsregeln verantwortlich. Seit 2014 gilt in Bayern die 10H-Regelung. Demnach muss der Mindestabstand eines Windrads zur nächsten Wohnsiedlung mindestens das Zehnfache der Bauhöhe betragen. Um den Ausbau wieder anzukurbeln, fordern die Grünen die Abschaffung dieser Regelung. Daneben hat aber auch der Bund die Subventionen für erneuerbare Energien gesenkt und auf Ausschreibungen umgestellt, früher gab es Pauschalzahlungen.