Bis Oktober sollen die Leitungen verlegt sein. Zudem wird am 1. Januar 2018 die Stromversorgung auf Naturstrom umgestellt. Anne Hüttner, die Leiterin des Bildungshauses, suchte gemeinsam mit Christof Gawronski, dem Umweltbeauftragten des Bistums, nach einer umweltfreundlichen Energie- und Wärmeversorgung für ihre Einrichtung und erhielt das Angebot, an die Biomasse-Wärmeversorgung Bad Königshofen angeschlossen zu werden. Die Kosten werden über Fördermittel abgedeckt.
konsequent ökologisch ausgerichtet
"Der Anschluss an die Biomasse-Wärmeversorgung ist ein großer Schritt", berichtet Anne Hüttner. Das Blockheizkraftwerk wird von Landwirten aus der Region mit Biomasse versorgt. "So schließt sich der regionale Kreislauf", erklärt Anne Hüttner. Die Leitung der Einrichtung setzt auf Nachhaltigkeit. So werden etwa in der Küche hauptsächlich frische Zutaten von regionalen Lieferanten und aus fairem Handel verwendet. Im Jahr 2016 gab es in dem Bildungshaus insgesamt 9.500 Übernachtungen.