Direkt zu ...
Nachts teils wolkig, teils länger klar; Abkühlung auf 9 bis 3 Grad
mehr Wetter
mehr Verkehr
Praxisorientierte Workshops und eSessions zur aktiven Medienarbeit für Lehrkräfte sowie Webtalks mit den Medienprofis des BR für Schulklassen. [mehr - inhalt | zur Sendung: Seminare, E-Sessions und Webtalks - BR macht Schule: Angebote fürs Schuljahr 2023/24 ]
Woher bezieht der Bayerische Rundfunk seine Informationen? Wie filtert er Nachrichten aus der täglichen Meldungsflut? Und wie entlarvt er Desinformation? [mehr - zum Artikel: Blick hinter die Kulissen - BR-Profis berichten über ihren journalistischen Alltag ]
Verschwörungstheorien und Fake News - schon Jugendliche sollten lernen, sich kritisch damit auseinanderzusetzen. Das NS-Dokumentationszentrum und die BR Medienkompetenzprojekte bieten deshalb gemeinsam einen Videoworkshop zu diesem Thema an. [mehr - inhalt | zum Artikel: Schülerworkshop am 23.10.2023 - Videos drehen zu Propaganda und Desinformation ]
Der Medienkompetenztag informiert Lehrkräfte über aktuelle Entwicklungen in der Medienwelt und bietet Gelegenheit zum Ausprobieren, Selbermachen und Vernetzen. [mehr - inhalt | zur Sendung: Fachtagung für Lehrkräfte - Medienkompetenztag im BR-Funkhaus ]
Als Medienscouts seid ihr Experten im verantwortungsvollen und kreativen Umgang mit Medien an euren Schulen. Euer Engagement finden wir großartig, denn ihr seid Vorbilder auf Augenhöhe in Sachen Medienkompetenz. [mehr - inhalt | zur Sendung: Materialien, Workshops, exklusive Kooperationen - Medienscouts - Der BR unterstützt euch! ]
Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Für die Datenverarbeitung ist dann der Drittanbieter verantwortlich.