Medienkompetenzprojekte

Medienkompetenz ausgezeichnet!

Alle Preise und Auszeichnungen Medienkompetenz ausgezeichnet!

Published at: 9-5-2022

Ausgezeichnete Medienkompetenz: Pokal für die Gewinner! | Bild: colourbox.com

Medienkompetenz für preiswürdig befunden: Immer wieder erhielten und erhalten unsere Projekte Preise und Auszeichnungen. Auf dieser Seite haben wir unsere ausgezeichneten Medienkompetenzprojekte zusammengefasst und stellen Macher und Protagonisten vor.

P-Seminar 2021 Römer: Römische Militäsiedlung Auerberg | Bild: BR zum Video mit Informationen Ickinger Gymnasium ausgezeichnet BR-Medienkompetenzprojekt erstürmt P-Seminar-Gipfel

Auf den Spuren der Römer ging es durch das Ostallgäu, betreut vom Bayern2-Rucksackradio. Das P-Seminar eines Ickinger Gymnasiums war nicht nur aufregend, sondern auch erfolgreich und gehört zu den vier besten in Bayern. [mehr]

Szene aus dem Film "Ben - Vom Leben erzählen" des P-Seminars | Bild: BR | P-Seminar zum Video mit Informationen "BEN - geboren im falschen Körper" Preisgekrönter Dokumentarfilm

Das P-Seminar des Armin-Knab-Gymnasiums in Kitzingen hat beim diesjährigen Wettbewerb von DOK.fest education den ersten Platz gewonnen. Mit einem außergewöhnlichen Film: der Geschichte von "BEN - geboren im falschen Körper". [mehr]

Von li.nach re.: Prof. Michael Piazzolo, Bayerischer Kultusminister, BR-Mediencoach Henry Lai, Laudatorin Kerstin von Aretin, Vertreterin der Eberhard von Kuenheim Stiftung, Projektleiterin Anne Thoma, Schüler und Schülerinnen des Hermann-Staudinger Gymnasiums und ihre Lehrkräfte. | Bild: BR zur Bildergalerie mit Informationen Ausgezeichnet: "Die Schülerzeitung als App"

Die Schülerinnen und Schüler des Hermann-Staudinger-Gymnasiums aus Erlenbach stehen auf dem Siegertreppchen. Kultusminister Prof. Michael Piazolo zeichnete das Projekt der Untermainer aus. Ihre Innovation: die Schülerzeitung zu einer interaktiven App umzubauen. [mehr]

Trophäe des Bayerischer Integrationspreises, Sonderpreis in der Kategorie "Jugend" | Bild: BR / Ernst zum Artikel Bayerischer Integrationspreis "Here's my story" ausgezeichnet

Die Bildungsprojekte des Bayerischen Rundfunks, Here’s my story und Lebenswelten, wurden mit dem Sonderpreis "Jugend" des Bayerischen Integrationspreises ausgezeichnet. [mehr]

Die Preisverleihung 2014: (v.l.n.r) - Isabella Schmid (Referatsleiterin BR-Bildungsprojekte, Birgit Echtler (Geschäftsführerin Stiftung Zuhören), Judith Schönicke (Projektleiterin Hörfpade); Markus Bassenhorst (Bayerischer Volkshochschulverband) | Bild: DIE/Marcus Gloger zum Artikel DIE-Preis "Hörpfade" führen zum Pokal

"Wo sonst nur Wege waren, sind jetzt Hörpfade," - so Laudator Olaf Kutzmutz über das Radioprojekt, das mit dem renommierten DIE-Preis 2014 (Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung) geehrt wurde. [mehr]

Verleihung Simon-Snopokowski-Preis 2014 - P-Seminar-Team Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen mit ihren BR-Mediencoaches auf der Bühne im Kaisersaal der Münchner Residenz | Bild: Bildarchiv Bayer. Landtag - Fotograf Rolf Poss zum Artikel Simon-Snopkowski-Preis Auszeichnung für Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen

Für ihren Audioguide über die NS-Vergangenheit ihrer Heimatgemeinde sind die P-Seminar-Schüler des Werdenfels-Gymnasiums Garmisch-Partenkirchen mit dem Simon-Snopkowski-Preis ausgezeichnet worden. In einer feierlichen Preisverleihung in der Münchner Residenz wurden die Jugendlichen nun mit dem 1. Preis geehrt. [mehr]

P-Seminar-Gruppe Elsa-Brändström-Gymnasium München mit Lehrer Thomas Götz, BR-Coach Ruth Petscharnig und Dr. Karin Öchslein, Ministerialbeauftragte für die Gymnasien Oberbayern-West im Gruppenfoto | Bild: BR/Anne Thoma zur Bildergalerie mit Informationen Thema des Tages P-Seminar und Bayerischer Rundfunk Ausgezeichnetes UNKRAUT

BR-Kooperation gewinnt P-Seminar-Preis Oberbayern. Ausgezeichnet wird das Münchner Elsa-Brändström-Gymnasium für drei Videos rund um das Thema "Moor", die es mit der BR-Fernsehredaktion Ökologie produziert hat. Wir gratulieren! [mehr]

Projektleiterin Elisabeth Utz (r.) mit dem Moderator der Preisverleihung Juri Tetzlaff | Bild: Kinder zum Olymp zum Artikel Kulturstiftung der Länder Auszeichnung für "Wie klingt Geschichte?"

Stiftung Zuhören, BR-Symphonieorchester und Bayerischer Landeszentrale für politische Bildungsarbeit gewinnen beim "Kinder zum Olymp!"-Wettbewerb. [mehr]

Verleihung des Karl-Heinz-Hieresemann-Preis 2013 an Schüler des Paul-Pfinzing-Gymnasiums Hersbruck. | Bild: BR / Susanne Raub zum Artikel Gedenkstätten Auszeichnung für Audioguide KZ Hersbruck

Schüler des Paul-Pfinzing-Gymnasiums Hersbruck haben für ihren Audioguide über das ehemalige KZ-Außenlager Hersbruck den Karl-Heinz-Hieresemann-Preis der Mittelfranken-SPD erhalten. [mehr]

Obertraubling | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Simon-Snopkowski-Preis KZ-Außenlager Obertraubling

Schüler des Gymnasiums Neutraubling haben die Geschichte des KZ-Außenlagers Obertraubling recherchiert und zusammen mit den BR Bildungsprojekten einen Dokumentarfilm gedreht. Ihre Forschung wurde nun ausgezeichnet. [mehr]