Medienkompetenzprojekte - Schülermedientage

Schülermedientage - Zum Tag der Pressefreiheit

Jugendliche und Medienmacher im Dialog Schülermedientage - Zum Tag der Pressefreiheit

Stand: 19.01.2023

Schülermedientage 2021: Webpanel mit Helene Reiner, Sebastian Meinberg und Fabian Mader - Screenshot. | Bild: BR

Wie kann man recherchieren, ob Videos echt sind? Überlegen sich Politiker, wann sie bestimmte Nachrichten öffentlich machen? In welcher Beziehung stehen Journalisten und Politiker? Rund um den Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai bringen die Schülermedientage jedes Jahr Jugendliche und Medienmacher in den Dialog. Der Bayerische Rundfunk bietet in Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und zahlreichen bayerischen Medienhäusern spannende Webpanels und Exklusiv-Workshops für Schulen an.

Schülermedientage aktuell

Schülermedientage 2023: Webpanels mit Christiane Hawranek und Philipp Grüll,  | Bild: BR | Markus Konvalin, Michele Trost, Benjamin Olschewski; Collage: BR zum Artikel Schülermedientage zum Tag der Pressefreiheit Workshops und Webtalks vom 2. bis 5. Mai

Wie kriegen Investigativjournalisten raus, was stimmt? Wie berichtet man aus Ländern, in denen dies gefährlich oder verboten ist? Bei den Schülermedientagen werden viele wichtige Fragen diskutiert. [mehr]

Logo der Schülermedientage. | Bild: Schülermedientage/BLZ zum Artikel Das Projekt "Schülermedientage" Jugendliche und Medienmacher im Dialog

Jedes Jahr zum Tag der Pressefreiheit bringt der Bayerische Rundfunk gemeinsam mit vielen anderen Partnern Jugendliche und Medienmacher in den Dialog. [mehr]