30 Jahre Fensterln am Computer

Das aktuelle Windows 10 hat mit der ersten Windows-Version von vor 30 Jahren optisch nichts mehr gemein. Schon an den gewaltigen Grafik-Veränderungen auf dem Desktop wird klar, wie kurz die Lebenszyklen in der Computerwelt sind. Wer sich die Pixelgrafik und die unbeholfen wirkenden klobigen Dateifenster der ersten Windows-Versionen ansieht und mit dem heutigen durchgestylten Hochglanz-Windows vergleicht, erkennt schon rein oberflächlich, welch unglaubliche technische Entwicklung in nur 30 Jahren stattgefunden hat.
Weil Windows so weit verbreitet ist, ist es für viele Computernutzer auch Teil ihrer Computer-Kennenlern-Geschichte. Sie haben vielfach - ob zuhause oder im Büro - den ersten Blick auf ein Computerprogramm durch ein Windows-Fenster geworfen. Im Folgenden öffnen wir die Fensterläden und zeigen Ihnen, wie sich Windows vom kleinen Butzenfenster zur Panorama-Fensterfront entwickelt hat.