Im Jahr 1921 wurde der Verband evangelischer Posaunenchöre in Bayern gegründet. Pandemiebedingt musste der Landesposaunentag in Nürnberg, der eigentlich zum 100-jährigen Jubiläum 2021 geplant war, verschoben werden. Er findet nun in diesem Jahr vom 8. bis 10. Juli statt. Aus diesem Anlass sind die Verantwortlichen des evangelischen Posaunenchorverbandes im Blasmusik-Konzert bei Karlheinz Brand zu Gast.
[mehr - Programmkalender | zur Sendung: Blasmusik-Konzert - Um Himmels Willen! Der Bayerische Landesposaunentag in Nürnberg ]
Zwölf ausgewählte Sagen aus Ober-, Unter-, und Mittelfranken für Kinder werden von Autorin Julia Schölzel neu erzählt und musikalisch vom Boxgalopp umrahmt. Gelesen werden die Sagen von den Eli Wasserscheid, Volker Heißmann und Martin Maria Eschenbach.
[mehr - zum Artikel: CD-Neuerscheinung - Fränkische Sagen für Kinder…subba! ]
Das Gut Wolfgangshof in Anwanden bot die Bühne für ein fränkisches Kaleidoskop in Sachen Volks- und Blasmusik. Maria Bauer, Werner Aumüller und David Saam von BR Heimat präsentierten Musikanten, Musikantinnen und Musikensembles.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Dadaraa - Dadaraa-Walzer ]
Das Gut Wolfgangshof in Anwanden bot die Bühne für ein fränkisches Kaleidoskop in Sachen Volks- und Blasmusik. Maria Bauer, Werner Aumüller und David Saam von BR Heimat präsentierten Musikanten, Musikantinnen und Musikensembles.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Scharadwanzen - Cantina Band ]
Das Gut Wolfgangshof in Anwanden bot die Bühne für ein fränkisches Kaleidoskop in Sachen Volks- und Blasmusik. Maria Bauer, Werner Aumüller und David Saam von BR Heimat präsentierten Musikanten, Musikantinnen und Musikensembles.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Zupfer-Moidln - Near a Bier ]
Das Gut Wolfgangshof in Anwanden bot die Bühne für ein fränkisches Kaleidoskop in Sachen Volks- und Blasmusik. Maria Bauer, Werner Aumüller und David Saam von BR Heimat präsentierten Musikanten, Musikantinnen und Musikensembles.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Gankino-Circus - Wirt ]
Das Gut Wolfgangshof in Anwanden bot die Bühne für ein fränkisches Kaleidoskop in Sachen Volks- und Blasmusik. Maria Bauer, Werner Aumüller und David Saam von BR Heimat präsentierten Musikanten, Musikantinnen und Musikensembles.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Philharmenka - Astronauten-Marsch ]
Was lief wann? Hier finden Sie die Stücke der vergangenen Sendungen. Einfach in unserer Musikrecherche das Datum und die Uhrzeit der gewünschten Sendung eingeben.
[Zur Titelsuche - Musikrecherche - Was lief wann? ]
Ob krank oder gestresst: Dank einer App und künstlicher Intelligenz sollen Landwirte künftig Warnzeichen ihrer Kühe frühzeitig erkennen können. Landwirt Michael Sing aus dem Landkreis Dillingen testet als einer der ersten in Bayern die neue Technik.
[BR24 - BR24 - Bayern - Neueste]
Das Diakonen-Amt ist eines der ältesten der katholischen Kirche. Nun hat sich Kardinal Reinhard Marx für die Öffnung des Diakonats für Frauen ausgesprochen.
[BR24 - BR24 - Bayern - Neueste]
Der Filmemacher Klaus Röder drehte viele Jahre auf dem Oktoberfest, vor allem in den 1990er-Jahren. Eigentlich wollte er nie mehr dorthin. Doch weil der Rummel immer größer wurde, hat er es noch einmal getan und sich auf die Suche begeben nach der „normalen Wiesn“, so, wie er sie als Kind und Jugendlicher erlebt hat.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video mit Informationen: Unter unserem Himmel | 11.09.2022 - Die normale Wiesn ]