Zwetschgendatschi Zwetschgenkuchen ohne Hefe
Lust auf einen Zwetschgendatschi? Mit diesem nicht ganz klassischen Rezept fällt die Wartezeit weg, weil Sie keine Hefe brauchen, denn ein Quark-Öl-Teig schmeckt mindestens genauso gut.

Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl-Teig
Sie lieben Zwetschgen, sind aber kein Fan von zeitaufwendigen Back-Aktionen? Dann kommt Ihnen unser Zwetschgendatschi-Rezept ohne Hefe sicher genau recht. Viel Freude beim Nachbacken!
Zwetschgendatschi ohne Hefe Zutaten
150 g Quark
6 EL Öl
1 Ei
4 EL Milch
80 g Zucker
1 Prise Salz
1 TL Vanillezucker
300 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
20 g zerlassene Butter (plus etwas mehr zum Einfetten des Blechs)
1 kg Zwetschgen
Zwetschgendatschi Zubereitung
Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Quark, Öl, Ei, Milch, Zucker, Salz, Vanillezucker, Mehl und Backpulver zu einem Teig verrühren. Den Teig ausrollen und auf ein gefettetetes Backblech legen. Sie können auch zwei längliche Tarte-Formen nehmen.
Entkernte Zwetschgen vierteln und dicht nebeneinander auf den Teig legen. Bei 200 Grad etwa 30 Minuten backen. Gleich nach dem Backen mit zerlassener Butter beträufeln und mit einer Mischung aus Zimt und Zucker bestreuen. Und wer möchte: Sahne schlagen! Genießen! Lassen Sie es sich schmecken!
Wann ist eigentlich Zwetschgensaison?
Die Zwetschgensaison beginnt hierzulande im Juli und kann bis in den Oktober reichen. Zeit genug also, diesen Kuchen auszuprobieren. Oder Sie versuchen es mal mit diesem himmlischen Kuchenrezept für einen Überraschungskuchen. Der ist saisonal unabhängig und geht ebenfalls ganz fix.
Und hier haben wir den Klassiker: Zwetschgendatschi mit Hefe
Keine Kommentare mehr möglich. Hinweise zum Kommentieren finden Sie in den Kommentar-Spielregeln.)
Thomas, Freitag, 16.September 2016, 19:15 Uhr
1.
In den Teig kommt ein ganzes Päckchen Backpulver? Ist das nicht zu viel?