Pfannkuchen Rezept für den besten Pfannkuchenteig plus herzhafte Varianten
Ob süß oder salzig, mit den Rezepten von BAYERN 1 Sternekoch Alexander Herrmann werden die Pfannkuchen einfach nur köstlich. Ein Grundrezept für den Teig mit Extra-Trick vom Sternekoch. Plus eine köstliche herzhafte Variante.
Rezept für herzhaft gefüllte Pfannkuchen vom Sternekoch
Zutaten
Teig
0,5 l Milch
280 g Mehl
4 Eier
1/2 Bund Petersilie
1/2 Bund Estragon
2 EL Butter
Füllung
600 g Waldpilze
2 rote Zwiebeln, mittelgroß
4 Zweige Thymian
1/2 Bund Schnittlauch
60 ml Rotweinessig
2 bis 3 EL Semmelbrösel
2 EL brauner Zucker
Topping
100 g Hartkäse, z.B. Parmesan
250 g Sauerrahm
eine Zitrone
Pflanzenöl (zum Ausbacken der Pfannkuchen)
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Salz
So bereiten Sie den herzhaften Pfannkuchen zu
Milch, Mehl und Eier in einer großen Schüssel zu einem glatten, klumpenfreien Teig verrühren. Die Butter in einem kleinen Topf auf dem Herd, bei mittlerer Hitze, nussig-braun werden lassen und sofort unter den Pfannkuchenteig rühren.
Petersilien- und Estragonblättchen von den Zweigen zupfen, möglichst fein schneiden beziehungsweise hacken, unter den Teig rühren und das Ganze mit einer großen Prise Salz und etwas Pfeffer abschmecken.
Anschließend nach und nach aus dem Teig in einer großen, beschichteten Pfanne mit wenig Öl dünne Pfannkuchen ausbacken. Am besten etwas dicker als Crepes, aber etwas dünner als klassische Pfannkuchen.
Die Thymianblättchen von den Zweigen zupfen und fein schneiden. Den Schnittlauch in feinste Ringe schneiden.
Die Waldpilze putzen, je nach Größe vierteln oder achteln, in einer großen, beschichteten Pfanne auf dem Herd scharf anbraten, mit einer großen Prise Salz würzen, auf einen tiefen Teller geben und etwas abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen, in feine Würfel schneiden und in der Pfanne, in der vorher die Pilze waren, mit einem kleinen Schuss Öl, hellbraun anschwitzen. Den braunen Zucker zugeben, leicht karamellisieren lassen, mit Rotweinessig ablöschen, vom Herd nehmen und den fein geschnittenen Thymian zugeben.
Nun die leicht abgekühlten Pilze grob hacken, zusammen mit dem fein geschnittenen Schnittlauch unter die Zwiebelwürfel heben, die Semmelbrösel unterrühren und diese Füllung mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Füllung jeweils mittig auf die vorbereiteten Pfannkuchen verteilen, gleichmäßig einrollen und die Pfannkuchenröllchen nebeneinander in eine leicht gefettete Auflaufform setzen.
Anschließend den Parmesankäse großzügig darüber reiben, in die mittlere Schiene, des auf 180°C Oberhitze vorgeheizten Backofens schieben und goldbraun überbacken.
In der Zwischenzeit den Sauerrahm mit etwas Saft und Abrieb der Zitrone, sowie einer großen Prise Salz abschmecken.
Die gratinierten Pfannkuchenröllchen aus der Auflaufform heben, auf Tellern anrichten und mit dem Zitronen-Sauerrahm servieren.
Pfannkuchen Grundrezept
Pfannkuchen - was zuerst?
Für dieses einfache Pfannkuchenrezept das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel sieben, Eier mit Milch in einem anderen Gefäß kurz vermengen und dann langsam zum Mehl geben, dabei gut verquirlen, damit es keine Klümpchen gibt. Den Teig etwa 20 Minuten quellen lassen.
Eine Messerspitze Butter oder Butterschmalz in einer Pfanne aufschäumen lassen, etwas Teig eingießen und die Pfanne so drehen, dass sich der Teig gleichmäßig verteilt. Je nach Belieben können Sie Ihre Pfannkuchen dicker oder dünner gestalten, denn dieser Teig ist gerade flüssig genug, um auch noch als Crepe zu funktionieren, ergibt aber auch schön rustikale, dicke Pfannkuchen.
Pfannkuchen - wann wenden?
Wenn sich an der Seite der Pfanne der Teig leicht nach oben biegt, ist der richtige Zeitunkt, den Pfannkuchen zu wenden. Danach nur noch kurz von der anderen Seite anbacken.
Pfannkuchen mit Hafermilch
Übrigens haben wir beim obigen Rezept auch mal die Milch durch Hafermilch ersetzt - und auch diese Pfannkuchen sind super gelungen und haben richtig fein geschmeckt, ohne die typische Hafernote. Wer also Pfannkuchen mit Pflanzenmilch zubereiten möchte, kann das hiermit bedenkenlos tun. Vegan sind die Pfannkuchen freilich nicht, wegen der Eier.
Dieses Pfannkuchen-Rezept schmeckt sowohl mit süßer sowie mit salziger Füllung, und der Teig ist relativ dünnflüssig, so dass Sie die Dicke Ihrer Pfannkuchen ganz einfach selbst bestimmen können. Wir mögen sie dünn, fast schon wie Crepes. Und dann am liebsten als Einlage in der Suppe.
Tipp: Auf einem warmen Teller und zugedeckt können Pfannkuchen kurze Zeit übereinander gelegt und warm gehalten werden. Abgekühlt und mit Frischhaltefolie bedeckt, halten sie sich auch bis zum nächsten Tag und können somit auf Vorrat vorgebacken werden.
Schwammerl-Frischkäse-Füllung für Pfannkuchen (nach Alexander Herrmann)
Zutaten
Frische Schwammerl (z.B. Pfifferlinge, Kräuterseitlinge oder Champignons)
Frühlingszwiebeln
Frischkäse
Salz, Pfeffer
Schnittlauch und Petersilie
Butter
Zubereitung
Den Frischkäse mit Salz und Pfeffer würzen. Frühlingszwiebeln und einen Teil der Kräuter kleinschneiden und unter den Frischkäse heben.
Die Schwammerl putzen und in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten. Frischkäse auf die Pfannkuchen streichen, Schwammerl und die restlichen Kräuter darauf streuen, würzen und den Pfannkuchen zusammenrollen oder legen.
Wie Sie den Teig variieren können
- Kräuter und Gewürze nach Geschmack beimischen.
- Ggf. Schinken dünn geschnitten separat dazu reichen, nicht in den Teig geben.
- Den fertigen Pfannkuchen mit fein geriebenem Käse bestreuen und im Ofen kurz überbacken.
- Fertig gegartes Gemüse zum Teig geben.
- Karotte vorher blanchieren oder kurz in der Pfanne rösten.
- Frische Avocado in Würfel schneiden beimengen, scharf würzen.
Tipps und ein einfaches Rezept für den Hefeteig finden Sie hier.
Sie mögen lieber die amerikanische Variante der Pfannkuchen? Hier finden Sie ein Rezept für klassische Pancakes und eine Low-Carb Variante.
Kommentieren
Gariele Müller, Sonntag, 25.September 2016, 10:07 Uhr
4. Pfannkuchen herzhaft
Wie nicht anders erwartet .. einfach lecker!
richard-schattner@t-online.de, Samstag, 17.September 2016, 14:41 Uhr
3.
super
Ulrich Gode, Donnerstag, 15.September 2016, 19:09 Uhr
2. Rezept Pfannkuchen
Super Rezept, na kein Wunder Alex Herrmann !!
heilmeier elke, Donnerstag, 15.September 2016, 15:38 Uhr
1. pfannkuchenrezept
guten appetit