Das unterfränkische Karlstein am Main setzt seine Geschichte als "Energiegemeinde" in Szene. Im neuen Energiemuseum soll die Brücke von der Braunkohle über die Atomkraft bis zum Wasserstoff geschlagen werden. Ein Teil des Museums wird jetzt eröffnet.
[mehr - zum Audio: Energiemuseum Karlstein - Von Kohle über Atomkraft zu Wasserstoff ]
Blätter, Äste, Rasenschnitt: Im Herbst gibt es viel Pflanzenschnitt und Grünabfall. Der Permakulturverein Waldgeister aus Waldberg reichert damit seinen Gartenboden an und baut ihn auf - zusammen mit einer Vielzahl von Kompostiersystemen.
[mehr - zum Audio: Kompostierung - Permakulturverein Waldgeister in Waldberg ]
Unter dem Titel "Best of Gold" hat der Fränkische Weinbauverband zum 19. Mal die besten Weine der Region gekürt. Mit dabei sind bekannte Namen - und ein paar Newcomer. Es wurde deutlich: Gute Weine gibt es in verschiedenen Ecken Frankens.
[mehr - zum Audio: "Best of Gold" - Das sind die zehn besten fränkischen Weine ]
Das Rotwild verursacht im Spessart enorme Schäden. Aber einfach noch mehr zu jagen geht auch nicht. Der Staatsforstbetrieb Rothenbuch arbeitet nun an einem neuen Wildmanagement, das die Bedürfnisse von Hirsch und Wald in Einklang bringen soll.
[BR24 - BR24 - Unterfranken - Startseite]
150 Quadratmeter groß ist der Himmel der Fastnacht in Franken. Der Stoff mit "freundlichen" Wolken ist neu, der alte hatte Risse. Für Sonnenschein sorgen über 300 Scheinwerfer in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim im Lkr. Würzburg.
[BR24 - BR24 - Unterfranken - Startseite]