TikTok Hack Mouth Taping Schlafen wir besser, wenn wir uns den Mund zukleben?
Promis wie Schauspielerin Gwyneth Paltrow und Top-Stürmer Erling Haaland tun es: Sie kleben sich vor dem Schlafengehen den Mund zu. Dadurch soll man besser schlafen. Was ist dran am sogenannten Mouth Taping? Schlafforscher Dr. Michael Feld ordnet das ein.

Seit einiger Zeit verkleben sich manche Menschen mit Klebestreifen vor dem Schlafengehen den Mund, auf der Social Media Plattform TikTok berichten viele begeistert von ihren Erfahrungen mit dem Mouth Taping. Das soll dafür sorgen, dass man auch wirklich nur durch die Nase atmet in der Nacht. Die reine Nasenatmung in der Nacht soll nicht nur ein Austrocknen der Rachenschleimhaut und das Schnarchen verhindern, sie soll auch dazu beitragen, dass man besser und tiefer schläft.
Nun hat die nächtliche Nasenatmung Vorteile, die auf der Hand liegen. Wir atmen durch die Nase gereinigte und befeuchtete Luft ein. Es gibt nur wenige kleine Studien, die untersucht haben, ob ein Pflaster auf dem Mund die Schlafqualität wirklich verbessert. Darunter eine Untersuchung an der Universität Taipeh in Taiwan, bei der 20 Versuchspersonen teilnahmen, die unter leichter Schlaf-Apnoe, also Atemaussetzern beim Schlafen, litten. Die Hälfte der Versuchspersonen erfuhr eine Verbesserung der Symptome, die andere Hälfte nicht.
Mit einem Klebeband den Mund verschließen zum Schlafen: Reden Sie besser vorher mit Arzt oder Ärztin
Schlafforscher Dr. Michael Feld bewertet das Zukleben des Munds zum Schlafen nicht positiv: "Ich halte da überhaupt nichts von. Die meisten Leute, die mit offenem Mund schlafen, schlafen aus dem Grund mit offenem Mund, weil sie durch die Nase nicht genug Luft kriegen. Und wenn du die Nase zu hast und dir noch den Mund zuklebst, dann ist das kontraproduktiv."
Mouth Taping – besser zum Arzt oder zur Ärztin
Sein Rat für alle, die nachts nicht gut durch die Nase atmen können: "Wenn du da schon ein Problem hast, das ist etwas, das sich ein Arzt ansehen sollte. Wir können mit Schienen etwas machen oder man sieht sich die Nase genauer an. Aber das Mouth Taping sollte man nicht machen."
Auch interessant: Warum Sie von Melatonin-Spray auf lange Sicht besser die Finger lassen – Melatonin-Spray: Diese ernsten Nebenwirkungen haben Melatonin-Präparate. Oder: Wolfsstunde – Warum wir nachts oft zur immergleichen Uhrzeit aufwachen.
Haben Sie auch schon mal mit zugeklebtem Mund geschlafen? Was sind Ihre Erfahrungen? Verraten Sie es uns gerne in den Kommentaren. Wenn Ihnen unser Artikel weitergeholfen hat, lassen Sie uns doch eine gute Sternchenbewertung da, danke schön.
Sie mögen die Service-Tipps von BAYERN 1 gern und wollen sie immer direkt und aktuell auf Ihr Handy bekommen? Dann abonnieren Sie unseren BAYERN 1 WhatsApp Kanal direkt unter diesem Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaHO1q96WaKjXpZjS73K
Oder haben Sie eine Frage, die Ihnen in Ihrem Alltag immer wieder begegnet? Stellen Sie uns diese Frage gerne via Sprachnachricht unter +49 151 19589000 und wir suchen die Antwort für Sie.
Hören Sie Schlafforscher Michael Feld in unserem Interview Podcast Blaue Couch – er erklärt unter anderem, warum man maximal vier bis sechs Wochen die eigenen Schlafstörungen in Eigenregie behandeln sollte, wie man herausbekommt, wie hoch der eigene Schlafbedarf wirklich ist, warum ein Schlafzimmer dunkel, leise und kühl sein sollte und ein Notizbuch und ein Stift auf dem Nachttisch liegen sollte. Den Podcast können Sie in der ARD Audiothek kostenlos downloaden und abonnieren.