Ist Paypal sicher? So schützen Sie Ihr Paypal-Konto
Ist Paypal sicher? Mit diesen Einstellungen machen Sie Ihr Paypal-Konto sicherer. Sorgfalt im Umgang mit der Bezahl-App lohnt sich einfach.

Schnell mal den Online-Kauf bezahlen, die Rechnung der Essensbestellung per App begleichen oder einem Freund fix Geld schicken für das gemeinsame Geburtstagsgeschenk - Online Bezahldienste wie Paypal, Klarna, Paydirekt oder Giropay machen es uns bequem. Wie aber sieht es mit der Sicherheit aus? Über eines sollte man sich als Kunde in Online-Shops im Klaren sein, so die Verbraucherzentrale: "Online-Bezahldienste wie Paypal sind die beliebteste Zahlungsmethode, die sicherste Option für Sie bleibt aber der herkömmliche Kauf nach Erhalt einer Rechnung."
Denn, wenn Betrüger oder Betrügerinnen an Ihr Passwort kommen, das Sie für den Online Bezahldienst verwenden, können Sie - zum Beispiel über Paypal - in vielen Fällen problemlos auf Ihre Kosten einkaufen. Und das ganz ohne Ihre genauen Bankdaten zu kennen. Um das zu verhindern, können Sie Ihr Paypal Konto mit regelmäßigem Aufräumen sicherer machen.
Zweistufige Verifizierung - EU-Norm für digitale Bankgeschäfte
Für alle digitalen Geldtransaktionen vom Onlinebanking bis zur Bezahl-App hat die EU im Dezember 2020 strengere Kunden-Authentifizierungen vorgeschrieben. Die sogenannte Zwei-Faktor-Authenifizierung. Das heißt, erst zwei verschiedene Komponenten, die unabhängig voneinander funktionieren - also bei Paypal zum Beispiel Passwort und zusätzliche Bestätigung in einer Authentifizierungsapp auf dem Smartphone. Es gibt auch die Möglichkeit, für die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei jeder Anmeldung eine SMS mit einem Zahlen-Code zu erhalten. Das sorgt dafür, dass Ihr Bezahl-Account besser geschützt ist.
So aktivieren Sie das für Ihr Paypal-Konto, falls das noch nicht geschehen ist:
1. Loggen Sie sich wie gewohnt in Ihr Paypal-Konto auf Ihrem Laptop oder Tablet ein.
2. Gehen Sie auf das Zahnrad-Symbol (Einstellungen) neben dem Ausloggen-Button und klicken es an.
3. Gehen Sie auf der sich öffnenden Seite auf den Reiter "Sicherheit".
4. Dort finden Sie "Zweistufige Verifizierung aktivieren" - nun wählen Sie aus, ob Sie jedes Mal eine SMS mit einem Zahlen-Code erhalten wollen, wenn Sie sich einloggen, oder über eine Authentifizierungs-App Ihre Identität bestätigen möchten. Entscheiden Sie sich für eine App, können Sie im App-Store Ihres Smartphones eine Authentifizierungs-App auswählen und herunterladen, zum Beispiel Microsoft Authenticator oder Google Authenticator. Ist das geschehen, scannen Sie mit dieser den QR Code von Paypal, mit Hilfe der Authentifizierungs-App wird ein Zahlencode generiert, den Sie eingeben. Sie brauchen also beim Anmelden immer Computer, Laptop oder Tablet plus Ihr Smartphone.
Ist Paypal sicher - Einzugsermächtigungen löschen
Weitere Sicherheitsmaßnahme für alle Paypal-Kunden: Durchforsten Sie regelmäßig Ihre Paypal-Zahlvorgänge und löschen Sie Einzugsermächtigungen für in der Vergangenheit getätigte Käufe oder Abonnements.
Das geht so: Melden Sie sich auf Ihrem Paypal-Konto am Computer oder Laptop an und klicken Sie auf das Zahnrad neben dem Ausloggen-Button. Dann wählen Sie auf der erscheinenden Seite "Zahlungen" aus, weiter zu "Zahlungen im Einzugsverfahren verwalten". Links werden Ihnen dann die derzeit aktiven Abonnements, regelmäßigen Zahlungen angezeigt - wenn Sie die einzelnen Anbieter aufrufen, können Sie die Zahlungen mit Klick auf "Kündigen" leicht beenden.
Auch ältere Zahlungen sollten Sie regelmäßig kontrollieren. Dazu gehen Sie bei der Desktop-Version oben auf den Reiter "Aktivitäten" und sehen sich die vergangenen Zahlvorgänge an. Steht bei einer Zahlung "Zahlung im Einzugsverfahren", dann klicken Sie auf diese, klicken "Zahlungen an XY verwalten" und klicken dann unten auf "Paypal als Zahlungsmethode entfernen".
So löschen Sie Einzugsverfahren in der App
Nutzen Sie die Paypal App, melden Sie sich an, gehen in der App rechts unten auf das Wallet-Symbol und scrollen zu "Zahlungen im Einzugsverfahren" - wählen den zu kündigenden Anbieter/Händler aus und klicken ganz unten auf "Paypal als Zahlungsmethode entfernen".
Nach jeder Kündigung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail von Paypal über den Vorgang. Nicht vergessen: Sie kündigen damit nur das Einzugsverfahren, ihr Abonnement oder die Dienstleistung müssen Sie separat beenden.
Paypal und Ebay
Nutzen Sie Paypal für die Bezahlung auf Online-Portalen, zum Beispiel Ebay Kleinanzeigen, verwenden Sie immer die Option "Waren und Dienstleistungen". Dann sind Sie durch den Käuferschutz des Dienstleisters abgesichert. Der springt ein und zahlt das Geld zurück, wenn der gekaufte Artikel nicht beim Käufer ankommen sollte. Achtung: Dies gilt natürlich nur, wenn Sie eben "Waren und Dienstleistungen" wählen. Nehmen Sie hingegen "Freunde und Familie" ist Ihr Geld nicht abgesichert. Diese Option also nur bei Ihnen bekannten Personen verwenden.
Ist das ganze Onlineshopping wirklich so schlecht für die Umwelt? Hier im Podcast Besser leben nachhören:
https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wie-nachhaltig-ist-onlineshopping/bayern-
Wenn Sie feststellen wollen, ob ihre Mailadresse gehackt wurde, lesen Sie: Email-Hack prüfen.