Mehr als 50.000 Menschen sind im vergangenen Jahr in Bayern eingebürgert worden – rund doppelt so viele wie in den Jahren zuvor. Bayern ist also bei Zuwanderern so beliebt, wie nie zu vor. Die Ausländerbehörden sind dadurch vielerorts überlastet.
[BR24 - BR24 - Mittelfranken - Neueste Inhalte]
Ende April war ein großes Waldstück im Tennenloher Forst zwischen Erlangen und Nürnberg in Brand geraten. Auf dem Gelände eines ehemaligen Truppenübungsplatzes gestalteten sich die Löscharbeiten schwer. Noch immer brennen etwa 20 Glutnester.
[BR24 - BR24 - Mittelfranken - Neueste Inhalte]
Die Bereitschaft, vom Verbrenner auf ein E-Auto umzusteigen, ist in Bayern sehr ungleich verteilt. Die Bewohner der Landkreise fahren den Städtern regelrecht davon und der Norden des Freistaats wird vom Süden abgehängt. Doch woran liegt das?
[BR24 - BR24 - Mittelfranken - Neueste Inhalte]
Auch wenn es ein wenig geregnet hat: Die Trockenheit bleibt Thema in Bayern. Noch immer regnet es viel zu wenig für die Jahreszeit. Es leiden Mensch und Tier. Wie man damit am besten umgeht? Tipps von der Expertin und Projekte aus dem Ministerium.
[BR24 - BR24 - Mittelfranken - Neueste Inhalte]
Der 1. FC Nürnberg schreibt seit 125 Jahren Fußballgeschichte. Abstiege und Skandale kratzen am Club-Mythos. Den letzten Meistertitel gab es vor fast sechzig Jahren. Dennoch ist der FCN bis heute Vizerekordmeister. Eine Chronik.
[BR24 - BR24 - Mittelfranken - Neueste Inhalte]
Sozialer Wohnraum ist rar: In Bayern liegt die Zahl der Sozialwohnungen um mehr als zwei Drittel unter dem Niveau Nordrhein-Westfalens. Das Problem beider Länder: Der Bestand schrumpft weiter. Eine Lösung ist nicht in Sicht, trotz Milliardenausgaben.
[BR24 - BR24 - Mittelfranken - Neueste Inhalte]
Die "Kot-Cops" sorgten bisher für saubere Straßen in Nürnberg. Mit ihren Spezialmobilen saugten sie Hundehaufen auf. Doch jetzt ist Schluss: Es fehlt das Geld. Wie der Kampf gegen tierische Tretminen trotz schlechter Finanzlage weitergeht.
[BR24 - BR24 - Mittelfranken - Neueste Inhalte]
Dem Bayerischen Landesamt für Verfassungsschutz zufolge gibt es Anhaltspunkte dafür, dass das selbstbenannte "Team Menschenrechte Nürnberg" gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung verstößt. Einzelne Mitglieder werden beobachtet.
[BR24 - BR24 - Mittelfranken - Neueste Inhalte]
Mehr als 500 Stunden Videomaterial aus einem Geflügelschlachthof hat eine Tierrechtsorganisation gesichtet. Dabei seien Hunderte Übergriffe auf Tiere festgestellt worden. Der Betrieb in Wassertrüdingen steht wegen der Vorwürfe seit Wochen still.
[BR24 - BR24 - Mittelfranken - Neueste Inhalte]
Ein Forschungsprojekt, das aufhorchen lässt: Elektroautos während der Fahrt aufladen, dank Spulen in der Fahrbahn. Auf der A6 in der Oberpfalz entsteht gerade eine Teststrecke, die genau das ermöglichen soll – jedoch noch nicht für alle Autos.
[BR24 - BR24 - Mittelfranken - Neueste Inhalte]