Bayern 1


14

Heiße Zitrone selber machen So bleiben die Wirkstoffe im Zitronenwasser

Eine heiße Zitrone selber machen ist an sich recht einfach. Doch diese zwei Dinge bei der Zubereitung sind wichtig, um die gesunden Vitamine zu erhalten.

Published at: 18-1-2022

In zwei Bechern ist Wasser mit Zitronenscheiben. Ringsherum steht Honig, Ingwer und ein Thymianzweig. | Bild: mauritius-images

Halbe Zitrone auspressen, in eine Tasse füllen, heißes Wasser drüber und wenn man mag noch einen Löffel Honig dazugeben - so haben wir bis jetzt immer unsere heiße Zitrone zubereitet. Geschmeckt hat sie immer, aber leider bleiben bei dieser Zubereitung schon ein paar der wichtigen Wirkstoffe auf der Strecke.

Wie heiß darf das Wasser für die heiße Zitrone sein?

BAYERN 1 Wissenschaftsredakteurin Ingeborg Hain weiß, wie man die Wirkstoffe im Zitronenwasser behält: Bei heißem Wasser denken viele an kochend heiß und überbrühen damit den Zitronensaft. Dadurch wird aber viel von dem hitzeempfindlichen Vitamin C zerstört. Daher sollte das Wasser für die heiße Zitrone im Wasserkocher gar nicht erst zum Kochen gebracht werden. Die ideale Trinktemperatur liegt ungefähr bei 40 Grad. Ab 50 Grad geht ein Teil der gesunden Stoffe leider schon verloren.

Zitrone so spät wie möglich auspressen

Einen besonderen Tipp hat Ingeborg Hain auch noch für das Auspressen der Zitrone parat: Die sollte nämlich so spät wie möglich erst ausgepresst werden. Also am besten unmittelbar, bevor wir das Wasser trinken. Denn schon allein der Kontakt mit Sauerstoff zerstört einen Teil vom Vitamin C.

Wie viel Vitamin C braucht der Mensch am Tag?

Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt am Tag ungefähr 100 mg Vitamin C. Der Saft einer Zitrone deckt die Hälfte dieser Empfehlung ab.

Noch mehr geniale Tipps und Tricks für den Alltag, hat Ingeborg Hain in ihrem Buch zusammengefasst: Clever gelöst 2 - 100 geniale Tipps und Tricks von BAYERN 1

Facebook-Vorschau - es werden keine Daten von Facebook geladen.

BAYERN 1

Ingwertee am Spieß: Ohne Batz und ohne, dass einem Ingwerbrocken beim Trinken entgegenfliegen - so einfach kann es sein. 😉
Und noch eine tolle Ingweridee haben wir - selbstgemachte Ingwershots: https://www.br.de/radio/bayern1/ingwer-shot-selber-machen-100.htmlPosted by BAYERN 1 on Friday, 17 December 2021


14