Bayern 1


238

Eisheilige Wann sind die Eisheiligen 2023?

Die Bauernregel besagt, dass man die Eisheiligen abwarten muss, bevor man den Garten oder Balkon frisch begrünt. Doch wann sind die Eisheiligen 2023 genau?

Published at: 30-1-2023

Eine mit Frost überzogene rote Tulpenblüte. | Bild: mauritius-images

Sie heißen Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia und sind Priester und Märtyrer. Häufig ist auch die Rede von den "gestrengen Herren" und der "kalten Sophie". An den Namenstagen der fünf Heiligen erwarten wir jedes Jahr die Eisheiligen.

Wann sind die Eisheiligen 2023?

Los geht es am 11. Mai mit dem heiligen Mamertus, der eher im Norden Deutschlands verbreitet ist, und am 15. Mai enden die Eisheiligen mit dem Namenstag der heiligen Sophia von Rom.

11. Mai – Mamertus

12. Mai – Pankratius

13. Mai – Servatius

14. Mai – Bonifatius

15. Mai - Sophie

Bauernregel zu den Eisheiligen

"Der heilige Mamerz hat von Eis ein Herz
Pankratius hält den Nacken steif
sein Harnisch klirrt von Frost und Reif
Servatius' Mund der Ostwind ist,
hat schon manch` Blümchen totgeküßt." Bauernregel

"Vor Nachtfrost bist du sicher nicht
bevor Sophie vorüber ist."

Bauernregel

Welche Pflanzen dürfen erst nach den Eisheiligen ins Freiland?

Die bei uns beliebten Fruchtgemüse wie Tomaten, Paprika, Auberginen und auch Gurken stammen ursprünglich aus wärmeren Regionen. Wir müssen sie daher im Haus vorziehen und dürfen sie erst nach den Eisheiligen nach draußen ins Freiland setzen.
Lesen Sie dazu: So einfach ziehen Sie Ihre eigenen Tomatenpflanzen auf der Fensterbank und Diesen einen Fehler verzeihen Gurkenpflänzchen nicht

Wann ist die Schafskälte?

Übrigens, die Eisheiligen sind nicht zu verwechseln mit der Schafskälte, die dann auch noch drohen kann. Die Schafskälte kann immer Mitte Juni das Wetter bestimmen - meist im Zeitraum zwischen 10. und 12. Juni, schreibt der Deutsche Wetterdienst.

Warum sollen wir eigentlich bei Blumenerde darauf achten, dass sie kein Torf enthält? Das wird in dieser Episode unseres Nachhaltigkeitspodcasts "Besser leben" sehr anschaulich, einfach hier anhören:

https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/warum-torffreie-erde-gut-fuer-die-umwelt-ist/bayern-1/10386205/

Wann und wo Sie Glühwürmchen beobachten können - und warum die Tierchen wahre Romantiker sind, lesen Sie hier: Wo wir romantische Glühwürmchen-Nächte erleben können


238