Liebesfilm und zuweilen komisches Drama unter der Regie und nach einem Drehbuch von Grimme-Preisträger Alexander Adolph. In den Hauptrollen: Silke Bodenbender, Fabian Hinrichs, Laurids Schürmann, Lena Klenke Clara Vogt u. a..
Ausstrahlung 2023 im Rahmen des FilmMittowch im Ersten
[mehr - zum Thema: FilmMittwoch im Ersten - Alexander Adolph inszeniert "Flunkyball" (AT) ]
Im Frühjahr 2022 wurde in München "Himmel, Herrgott, Sakrament" unter der Regie von Franz Xaver Bogner ("München 7", "Café Meineid") gedreht. Die sechsteilige Serie lehnt sich an das gleichnamige Sachbuch von Pfarrer Rainer Maria Schießler an, der in München die katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian leitet.
[mehr - zum Thema: Bayerische Serie - "Himmel, Herrgott, Sakrament" von Franz Xaver Bogner ]
Die erfolgreiche Geschichte des Münchner Polizeirufs 110 geht weiter – mit Johanna Wokalek als neuer Ermittlerin der Sonntagabend-Krimireihe. Seit dieser Woche dreht sie unter der Regie von Dror Zahavi und nach einem Drehbuch von Stefan Weigl "Little Boxes". Die Ausstrahlung im Ersten ist für die 2. Jahreshälfte 2023 geplant.
[mehr - Polizeiruf | zum Artikel: Polizeiruf 110 - Johanna Wokalek wird neue Ermittlerin in München ]
Die Ermittlungen in ihrem 94. Fall führen die Kommissare Leitmayr und Batic in eine Welt hinter Gittern, in der sie einen Mord in einer Justizvollzugsanstalt aufklären müssen. Neben Udo Wachtveitl, Miroslav Nemec und Ferdinand Hofer spielen u. a. Carlo Ljubek, Thomas Huber, Jule Ronstedt, Felix Hellmann und Ralph Herforth. Regie und Drehbuch: Thomas Stiller
[mehr - Tatort | zum Thema: Tatort München - Das Wunderkind (94) von Thomas Stiller mit Carlo Ljubek ]
Der elfjährige Morin besucht eine von Wirtschaftsunternehmen finanzierte Schule, die ihm Spaß am Lernen und eine Bildung auf höchstem Niveau verspricht. Allerdings beginnt ihn das neuartige Schulsystem immer mehr zu verändern. Unter der Regie von Almut Getto wurde im vergangenen Herbst in München gedreht.
[mehr - zum Thema: FilmMittwoch im Ersten - Near-Future-Film Morin (AT) ]
Komödienprofi Harald Sicheritz ("Vorstadtweiber") inszeniert eine komische und temporeiche Geschichte um die Frage, wie wir leben und unsere Zukunft gestalten wollen. Thomas Mraz, der zusammen mit Klaus Eckel erstmalig ein Drehbuch schrieb, steht auch in der Hauptrolle mit Marleen Lohse vor der Kamera. Die Ausstrahlung ist im Rahmen des FilmMittwoch im Ersten geplant.
[mehr - zum Thema: FilmMittwoch im Ersten - "Eigentlich sollten wir" mit Thomas Mraz und Marleen Lohse ]