Die Arbeitslosigkeit auf einem Rekordtief, die Beschäftigung auf einem historischen Hoch - nach Einschätzung von Arbeitsmarktforschern wird der Job-Boom in diesem Jahr seinen Höhepunkt erreichen. Denn 2018 dürften so viele neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze entstehen wie nie zuvor, berichtete das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) bei der Veröffentlichung des Arbeitsmarktbarometers für Januar. Trotz dieser guten Konjunktur-Nachrichten tendieren die Börsen zum Auftakt der neuen Woche verhalten. Am Mittag liegt der DAX 0,3 Prozent im Minus bei 13.305 Punkten. Händler sprachen von einem abwartenden Markt. In den kommenden Tagen legen Schwergewichte wie Siemens, Deutsche Bank, SAP, Daimler oder Infineon Quartalszahlen vor. Da halten sich offenbar viele Investoren zurück. Außerdem ist der nach wie vor starke Euro ein bremsender Faktor. Aktuell notiert der Euro bei 1,2420 Dollar.
B5 Börse im Abo: Mein BR24. Sie wollen immer sofort Bescheid wissen, wohin sich die Kurse bewegen? Dann B5 Börse abonnieren, in Mein BR24. Einfach auf Schlagwort B5 Börse tippen und zur Liste Mein BR24 dazufügen.