Jubel in Ramsau: Der Zweitplatzierte Vinzenz Geiger (links), Sieger Jarl Magnus Riiber (Mitte) und der Drittplatzierte Eric Frenzel (3. Platz).
Bildrechte: picture alliance / Georg Hochmuth / APA

Jubel in Ramsau: Der Zweite Vinzenz Geiger (links), Jarl Magnus Riiber (Mitte) und Eric Frenzel (3. Platz).

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Wintersport-Ticker: Kombinierer Geiger und Frenzel auf Podest

Die Nordischen Kombinierer Vinzenz Geiger und Eric Frenzel stürmten in Ramsau auf die Plätze zwei und drei hinter dem norwegischen Überflieger Jarl Magnus Riiber. Alle News vom Wintersport-Wochenende im Ticker.

Über dieses Thema berichtet: BR24Sport im Radio.

Die wichtigsten Wintersport-News vom Wochenende

  • Skispringer Karl Geiger Zweiter in Engelberg (So.,17.50 Uhr)
  • Bob-Pilot Francesco Friedrich mit Doppelsieg in Altenberg (16.50 Uhr)
  • Kombinierer Geiger und Frenzel mit Podestplätzen (So.,16.00 Uhr)
  • Rodler Johannes Ludwig sprintet auf das Podest (So., 12.44 Uhr)
  • Deutscher Doppeltriumph im Zweierbob in Altenberg (So., 12.25)
  • Wintersport - Alle Ergebnisse und Weltcupstände

Wintersport-News vom Sonntag, 19. Dezember

17.50 Uhr: Skispringer Karl Geiger Zweiter in Engelberg

Karl Geiger hat eine fast perfekte Generalprobe für die Vierschanzentournee gefeiert und die Hoffnungen auf einen deutschen Tourneesieg geschürt. Nach dem Sieg am Samstag gelang ihm zum Abschluss noch Platz zwei hinter Ryoyu Kobayashi. "Kobayashi hat im Moment einfach eine Überform", sagte Geiger, der im Gesamtweltcup dennoch klar mit 594 zu 496 Punkten vor dem Japaner führt.

Zum Ergebnis: Skispringen Männer Engelberg

16.54 Uhr: Aus für Skispringer Eisenbichler im ersten Durchgang

Der erste Durchgang beim Skispringen in Engelberg ist vorbei: Markus Eisenbichler verpasste als 35. den zweiten Durchgang. Karl Geiger hat als Dritter beste Chancen auf ein weiteres gutes Ergebnis. Pius Paschke ist Neunter nach dem ersten Sprung, Stephan Leyhle und Constantin Schmid finden sich direkt hintereinander auf den Plätzen 12 und 13 wieder. Andi Wellinger vervollständigt das Quintett auf Platz 24.

16.50 Uhr: Bob-Pilot Francesco Friedrich holt Double in Altenberg

Francesco Friedrich beendete das Jahr mit einem Weltcup-Double. Der Doppel-Olympiasieger vom BSC Oberbärenburg gewann in Altenberg das Viererbob-Rennen, nachdem er am Vortag auch im kleinen Schlitten gesiegt hatte. Christoph Hafer (BC Bad Feilnbach) kam auf Rang neun. Der Berchtesgadener Johannes Lochner musste sich mit Rang 21 zufrieden geben.

16.00 Uhr: Kombinierer Geiger und Frenzel mit Podestplätzen

Jarl Magnus Riiber bleibt der dominierende Mann in der Nordischen Kombination. Der Norweger setzte sich erneut mit einem starken Sprung in Führung und konnte so seinen Langlauf geschickt einteilen. Das DSV-Team überzeugte mit einer starken Mannschaftsleistung: Der Oberstdorfer Vinzenz Geiger setze sich auf Platz zwei, Eric Frenzel und Terence Weber (beide SSV Geyer) nahmen die Plätze drei und vier mit in die Winterpause. Julian Schmid (SC Oberstdorf) konnte Position acht halten.

15.22 Uhr: Biathleten Kühn und Doll unter Top 8 im Massenstart

Johannes Kühn und Benedikt Doll überzeugten beim Biathlon-Massenstart im französischen Le Grand-Bornand mit den Rängen sechs und sieben und sorgten für einen versöhnlichen Abschluss für den DSV. Emilien Jacquelin siegte vor heimischem Publikum. Quentin Fillon Maillet machte den französischen Doppelsieg perfekt. Tarjei Boe vervollständigte das Podest. Philipp Nawrath kam auf Platz 19, Erik Lesser wurde 27. und Roman Rees beendete das Rennen als 28.

Biathlon-Weltcup in Frankreich
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Olivier Chassignole
Artikel mit Video-InhaltenVideobeitrag

Biathlon-Weltcup in Frankreich

14.33 Uhr: DSV-Adler bekommen weiteren Tournee-Startplatz

Ex-Weltmeister Severin Freund hat den deutschen Skispringern einen zusätzlichen Startplatz für die komplette Vierschanzentournee erkämpft und kann damit selbst beim ersten Saisonhöhepunkt an den Start gehen. Der 33-Jährige belegte bei den beiden Wettbewerben im zweitklassigen Continental Cup im finnischen Ruka die Plätze vier und acht.

14.30 Uhr: Kristoffersen gewinnt Riesenslalom in Alta Badia

Henrik Kristoffersen holte sich im ersten Riesenslalom von Alta Badia den Tagessieg. Der Norweger fuhr von Rang sieben nach dem ersten Lauf noch ganz nach vorne. Der Schweizer Marco Odermatt und Manuel Feller aus Österreich folgten auf den Rängen zwei und drei. Die deutschen Ski-Herren Alexander Schmid, Julian Rauchfuss und Fabian Gratz verpassten den zweiten Durchgang.

13.29 Uhr: Rodel-Doppelsitzer Eggert/Benecken siegt im Sprint

Das Duo Toni Eggert/Sascha Benecken (Ilsenburg/Suhl) sprintete im Eiskanal in Innsbruck vor dem lettischen Doppelsitzer Andris Sics/Juris Sics und den österreichischen Rodlern Thomas Steu/Lorenz Koller. Das bayerische Duo Tobias Wendl/Tobias Arlt (Berchtesgaden/Schönau am Königssee) wurde Vierter.

13.52 Uhr: Skicrosserin Daniela Maier wird Achte in Innichen

Das deutsche Skicross-Team hat die Spitzenplätze beim ersten von zwei Weltcup-Rennen im italienischen Innichen verpasst. Daniela Maier war als gute Achte beste DSV-Athletin. Bei den Männern erfüllte Daniel Bohnacker als 13. immerhin die halbe Olympia-Norm.

13.25 Uhr: Biathletin Elvira Öberg jubelt im Massenstart

Die Schwedin Elvira Öberg siegte im französischen Annecy-Le Grand Bornand beim Massenstart über 12,5 Kilometer und verwies die Französin Julia Simon und die Russin Kristina Reztsova auf die weiteren Plätze. Beste DSV-Starterin war Vanessa Hinz vom SC Schliersee mit vier Strafrunden auf Platz 22. Vanessa Voigt vom WSV Rotterode (drei Strafrunden) erreichte bei ihrer Massenstart-Premiere den 24. Rang.

13.00 Uhr: Norwegens Langläufer mit Doppelsieg im Teamsprint

Den Sieg beim Langlauf-Teamsprint der Männer sicherten sich die beiden norwegischen Duos Thomas Helland Larsen/Even Northug und Sindre Björnestad Skar/Haavard Solaas Taugböl. Platz drei ging an die Russen Gleb Retiwych/Alexander Bolschunow. Bei den deutschen Männern ist die Sprintschwäche weiterhin enorm. Beide gestarteten Duos mussten bereits im Halbfinale die Segel streichen.

12.46 Uhr: Schwedens Langläuferinnen dominieren Teamsprint

Das Teamsprint-Duo Laura Gimmler und Sofie Krehl sorgte für einen versöhnlichen Abschluss bei der vorerst letzten Ausgabe des City-Events in Dresden. Die beiden Oberstdorferinnen verbuchten die einzige Final-Teilnahme für den DSV. Im Endlauf waren sie allerdings nach einem Sturz chancenlos und belegten beim Sieg der Schwedinnen Maja Dahlqvist und Jonna Sundling Platz neun von zehn Teams.

12.44 Uhr: Rodler Johannes Ludwig sprintet auf das Podest

Johannes Ludwig (Oberhof) rodelte beim Sprint im Einsitzer auf der Eisbahn in Innsbruck-Igls auf das Podest hinter den beiden Österreichern Wolfgang Kindl und Jonas Müller. Chris Eißler (Zwickau) beendete beide Läufe als Sechster.

12.30 Uhr: Weidle 16. beim Super-G in Val d'Isere, Goggia gewinnt

Die gestrige Abfahrtssiegerin Sofia Goggia (Italien) gewann auch das Super-G-Rennen in Val d'Isere vor der Norwegerin Ragnhild Mowincke (0,33 Sekunden Rückstand) und der Italienerin Elena Curtoni (+0,51). Die einzige DSV-Starterin Kira Weidle (Starnberg) beendete das Rennen als 16.

12.25 Uhr: Deutscher Doppeltriumph im Zweierbob in Altenberg

Vizeweltmeisterin Kim Kalicki holte sich mit Anschieberin Lisa Buckwitz ihren ersten Saisonerfolg im Zweierbob und führte einen deutschen Doppelsieg an. Olympiasiegerin Mariama Jamanka hatte mit Anschieberin Alexandra Burghardt 0,22 Sekunden Rückstand.

11.52 Uhr: Dritter Saisonsieg für Rodlerin Taubitz, Geisenberger Dritte

Die Weltcup-Führende Julia Taubitz vom WSC Erzgebirge Oberwiesenthal schnappte sich mit neuer Bahnrekordzeit den Sieg auf der Bahn in Innsbruck-Igls. Natalie Geisenberger (Miesbach) wurde Dritte hinter der Österreicherin Madeleine Egle, Anna Berreiter (Berchtesgaden) beendete beide Läufe als Vierte.

11.12 Uhr: Schmid verpasst zweiten Riesenslalom-Durchgang

Skirennläufer Alexander Schmid hat den zweiten Durchgang beim Weltcup-Riesenslalom in Alta Badia Finale klar verpasst. Der Allgäuer handelte sich nach einem schweren Fehler einen Rückstand von 3,17 Sekunden auf die Bestzeit des Franzosen Mathieu Faivre ein. Auch Julian Rauchfuss (+3,04) verpasste das Finale.

11.05 Uhr: Nordische Kombinierer mit guten Podestchancen

Die deutschen Kombinierer haben beim Weltcup in Ramsau erneut eine gute Chance auf eine Podestplatzierung: Rekordweltmeister Eric Frenzel geht als bester DSV-Starter auf Platz vier mit 39 Sekunden Rückstand in den 10-Kilometer-Skilanglauf ab 15.35 Uhr. Terence Weber startet als Fünfter in die Loipe, Vinzenz Geiger als Sechster.

10.17 Uhr: Biathletin Herrmann lässt Massenstart aus

Die deutsche Biathletin Denise Herrmann fühlt sich "nicht 100 Prozent stabil" und lässt den Massenstart beim Weltcup in Annecy-Le Grand Bornand aus. Laut Mannschaftsarzt Klaus Marquardt handele es sich um eine reine "Vorsichtsmaßnahme". Neben Herrmann fehlt in Frankreich auch Franziska Preuß wegen einer Fußverletzung nach einem Treppensturz.

Wintersport-News vom Samstag, 18. Dezember

Skispringer Karl Geiger
Bildrechte: picture alliance/Keystone/Urs Flueeler
Artikel mit Video-InhaltenVideobeitrag

Skispringer Karl Geiger

17.42 Uhr: Oberstdorfer Geiger holt zweiten Saisonsieg

Deutschlands derzeit bester Skispringer Karl Geiger hat beim Weltcup in der Schweiz gewonnen. Der 28-Jährige aus Oberstdorf sprang im verschneiten Engelberg 137 und 140 Meter weit und feierte seinen zweiten Weltcupsieg in dieser Saison. Geiger verwies den Japaner Ryoyu Kobayashi und Timi Zajc aus Slowenien auf die Ränge zwei und drei.

17.06 Uhr: Bob-Dominator Friedrich weiter nicht zu schlagen

An Francesco Friedrich (Oberbärenburg) führt in der olympischen Saison weiterhin kein Weg vorbei. Der Rekordweltmeister gewann sein Heimrennen in Altenberg im Zweier mit Anschieber Thorsten Margis und feierte seinen neunten Erfolg im neunten Weltcup-Rennen (viermal Zweier, fünfmal Vierer). Erfreulich aus bayerischer Sicht: Der Bad Feilnbacher Christoph Hafer fuhr auf Platz zwei.

15.32 Uhr: Biathlet Lesser meldet sich zurück

Biathlet Erik Lesser sorgte beim Weltcup in Annecy nach einer bisher verkorksten Saison für sein bisher bestes Resultat im Olympiawinter: In der Verfolgung war Lesser als Zehnter bester Starter des Deutschen Skiverbands (DSV). Der Sieg ging an den Franzosen Quentin Fillon Maillet. Benedikt Doll löste in Frankreich sein Olympia-Ticket: Er lief zum zweiten Mal in dieser Saison in die Top 15.

14.57 Uhr: Deutsche Doppelsitzer-Rodler am Podest vorbei

Ungewohntes Bild beim Rodel-Weltcup der Doppelsitzer in Innsbruck-Igls: Kein deutsches Team schaffte es aufs Podest. Der "Bayern-Express" Tobias Wendl/Tobias Artl landete auf Platz vier. Die Weltmeister Sascha Benecken/Tonbi Eggert wurden nur 13, noch einen Platz hinter dem dritten deutschen Duo Robin Geuek/David Gamm.

14.34 Uhr: Snowboardcrosser Paul Berg für Peking qualifziert

Snowboardcrosser Paul Berg hat sich durch einen siebten Platz beim Weltcup im italienischen Cervinia für die Olympischen Winterspiele in Peking qualifiziert. Beim Sieg des Österreichers Jakob Dusek waren die übrigen deutschen Starter Umito Kirchwehm, Leon Beckhaus und Martin Nörl bereits im Achtelfinale ausgeschieden. Kirchwehm und Nörl haben bereits ihr Ticket für die Spiele in Peking im Februar sicher.

14.20 Uhr: Kombinierer Geiger Zweiter in der Ramsau

Vinzenz Geiger sorgte mit Platz zwei beim Weltcup der Nordischen Kombinierer in der Ramsau/Österreich für das Highlight aus deutscher Sicht. Besser war nur Norwegens Ausnahme-Kombinierer Jarl-Magnus Riiber. Terence Weber (Flossenbürg) und Julian Schmid (Obertsdorf) komplettierten auf den Plätzen fünf und acht das bayerische Top-Ten-Trio.

13.29 Uhr: Biathlon - Öberg-Schwestern auf eins und drei

Erster Weltcupsieg für Elvira Öberg: Die Schwedin gewann die Biathlon-Verfolgung in Annecy vor der Französin Julia Simon und ihrer Schwester Hanna Öberg. Die deutschen Biathletinnen kamen weit abgeschlagen ins Ziel. Beste deutsche Skijägerin war die Münchnerin Vanessa Hinz auf Platz 15.

13.07 Uhr: Ski alpin - Sensationssieg und Jocher-Überraschung

Zwei Riesen-Überraschungen im Grödner Tal: Der US-Amerikaner Bryce Bennett düpierte beim Abfahrtsklassiker auf der "Saslong" die versammelte Weltspitze und feierte den ersten Weltcupsieg seiner Karriere. Bester Starter des Deutschen Skiverbands war Simon Jocher: Der Garmischer fuhr mit Startnummer 51 in die Top Ten und qualifizierte sich für Olympia. Auch Josef Ferst fährt nach Peking.

Simon Jocher in Gröden
Bildrechte: IMAGO/GEPA pictures
Artikel mit Video-InhaltenVideobeitrag

Simon Jocher in Gröden

12.28 Uhr: Nolte Vierte beim Monobob-Weltcup

Die Winterbergerin Laura Nolte ist beim Monobob-Weltcup in Altenberg auf Rang vier gefahren. Den Sieg sicherte sich die Kanadierin Christine de Bruin vor ihrer Teamkollegin Cynthia Appiah. Dritte wurde die zweimalige Olympiasiegerin Kaillie Humphries aus den USA.

12.20 Uhr: Langlauf-Team in Dresden chancenlos

Die deutschen Langläuferinnen und Langläufer haben bei der vorerst letzten Auflage des Heim-Weltcups in Dresden eine Enttäuschung erlebt und sind ohne Top-Ten-Platzierung geblieben. Bei den Frauen überstanden immerhin sechs Starterinnen die Qualifikation, danach schied das Sextett aber geschlossen im Viertelfinale aus. Beste Deutsche war Anne Winkler (Sayda), die als 13. ihr zweitbestes Karriereergebnis einfuhr und die halbe Olympianorm für Peking abhakte.

12.12 Uhr: Ludwig gewinnt Rodel-Weltcup in Innsbruck-Igls

Team-Olympiasieger Johannes Ludwig triumphiert im Eiskanal von Innsbruck-Igls: Der Thüringer gewann den Weltcup vor dem Österreicher Wolfgang Kindl und Dominik Fischnaller aus Italien. Im ersten Lauf fuhr Ludwig neuen Bahnrekord. Der bisherige Rekordhalter, Doppel-Olympiasieger Felix Loch, ist wegen einer Corona-Erkrankung in häuslicher Quarantäne.

11.26 Uhr: Goggia gewinnt Abfahrt, Weidle fast gestürzt

Die Italienerin Sofia Goggia hat die Ski-alpin-Abfahrt im französischen Val d'Isère gewonnen vor Breezy Johnson aus den USA und der Österreicherin Mirjam Buchner. Die einzige deutsche Starterin, Kira Weidle aus Starnberg, rutschte nach einem Fahrfehler weg und konnte nur knapp das Aus vermeiden. Geschwächt von einer Erkältung kam Weidle mit über vier Sekunden Rückstand ins Ziel.

10.37 Uhr: Rodler Ludwig führt in Innsbruck-Igls

Der Thüringer Johannes Ludwig liegt beim Rodel-Weltcup in Innsbruck-Igls nach dem ersten Durchgang auf Platz eins. In 49,790 Sekunden unterbot er den Bahnrekord von Felix Loch aus dem Januar um 29 Hundertstel. Dahinter belegen der Österreicher Wolfgang Kindl und der Italiener Dominik Fischnaller zur Halbzeit die Podestplätze. Loch ist in Österreich nicht am Start: Der Doppel-Olympiasieger ist nach einer Corona-Erkrankung in häuslicher Quarantäne.

  • Olympia-Podcast: Peking-Skepsis bei Rodler Felix Loch

10.26 Uhr: Kombinierer Schmid und Weber auf Podestkurs

Julian Schmidt (Oberstdorf) und Terence Weber (Flossenbürg) haben beim Weltcup der Nordischen Kombinierer nach dem Skispringen die Podestplätze im Blick. Schmid liegt mit dem Norweger Simen Tiller punktgleich auf Platz zwei, nur vier Sekunden dahunter startet Weber ins Langlaufrennen (13.45 Uhr). In Führung liegt Norwegens Ausnahmekombinierer Jarl-Magnus Riiber.

Wintersport am Samstag: Diese Wettbewerbe stehen an

  • Rodeln: Einsitzer Männer Innsbruck-Igls (9.30 Uhr/11.05 Uhr)
  • Nordische Kombination Männer Ramsau (9.30 Uhr/13.45 Uhr)
  • Monobob Weltcup Frauen Altenberg (10.00 Uhr/14.30 Uhr)
  • Ski alpin: Abfahrt Frauen Val d'Isère (10.30 Uhr)
  • Langlauf: Freistil-Sprints Dresden (11.30 Uhr)
  • Ski alpin : Abfahrt Männer Gröden (11.45 Uhr)
  • Rodeln: Doppelsitzer Innsbruck-Igls (12.40 Uhr/14.05 Uhr)
  • Biathlon: Verfolgung Frauen Annecy (13.00 Uhr)
  • Bob: Zweierbob Männer Altenberg (14.30 Uhr)
  • Biathlon: Verfolgung Männer Annecy (15.00 Uhr)
  • Skispringen: Großschanze Männer Engelberg (16.00 Uhr)
  • Livecenter BR24 Sport: Die heutigen Ticker Ski alpin, Skispringen, Biathlon

Alle Wintersport-News vom Freitag, 17. Dezember

17.19 Uhr: Herrmann verbucht zweiten Saison-Erfolg im Eiskanal

Bei den Skeleton-Frauen feierte Tina Hermann (Königssee) ihren zweiten Saisonsieg, schon den ersten Altenberg-Weltcup Anfang Dezember hatte sie gewonnen. Hannah Neise wurde Siebte und hat damit die Norm für die Winterspiele in Peking (4. bis 20. Februar) zu zwei Dritteln erfüllt. Für Jacqueline Lölling (beide Winterberg) ist dieses Ziel dagegen noch immer weit entfernt: Die Olympia-Zweite landete nach einem ganz schwachen ersten Lauf nur auf Rang 13, weiterhin steht für sie damit nur eines von drei nötigen Top-8-Ergebnissen zu Buche.

17.02 Uhr: Althaus nur von Überfliegerin Kramer geschlagen

Katharina Althaus ist im siebten Skispringen des Olympiawinters zum fünften Mal auf das Podest geflogen. Die Olympiazweite aus Oberstdorf landete in der Ramsau hinter Seriensiegerin und Lokalmatadorin Marita Kramer aus Österreich auf Rang zwei.

15.53 Uhr: Doppel-Weltmeisterin Gut-Behrami Corona-positiv

Ski-Weltmeisterin Lara Gut-Behrami aus der Schweiz ist vor den beiden Weltcup-Rennen am Samstag und Sonntag im französischen Val d'Isere positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Die 30 Jahre alte WM-Goldmedaillengewinnerin im Super-G und im Riesenslalom reiste am Freitag ebenso wie zwei ebenfalls betroffene Betreuer umgehend zurück in die Schweiz, um sich in Isolation zu begeben. Alle anderen Mitglieder der Schweizer Frauen-Mannschaft wurden negativ getestet.

15.33 Uhr: Kein Top-Ten-Ergebnis für DSV-Biathleten

Die deutschen Biathleten haben beim Weltcup in Annecy-Le Grand-Bornand die nächste herbe Enttäuschung erlebt. Philipp Nawrath (1 Fehler) war mit Platz 16 beim Sieg des Norwegers Johannes Thingnes Bö noch der beste deutsche Starter im Sprint-Wettbewerb. Johannes Kühn, der den Sprint von Hochfilzen in der vergangenen Woche noch sensationell gewonnen hatte, kam als 21., Benedikt Doll auf Rang 24 ins Ziel. Beide verpassten zwei Scheiben. Bei Erik Lesser war es zwar nur eine, doch als 26. war er mit der Laufleistung am Ende nicht zufrieden. Philipp Horn (2) reihte sich auf Rang 29 ein, Roman Rees wurde mit zwei Fehlern 47..

Philipp Nawrath (GER)
Bildrechte: picture alliance / BARBARA GINDL
Artikel mit Video-InhaltenVideobeitrag

Philipp Nawrath (GER)

13.25 Uhr: Ferstl mit Achtungserfolg im Super-G

Josef Ferstl fuhr als bester Deutscher mit Platz elf beim Super-G in Gröden nur knapp an einer Top-Zehn-Platzierung vorbei - ein gutes Resultat nach seiner Verletzung. Simon Jocher wurde 15. und knackte die halbe Olympianorm. Andreas Sander (18.) und Romed Baumann (20.) blieben hinter den Erwartungen zurück. Der Sieg ging an Aleksander Aamodt Kilde. Der Norweger sichert sich das Podium mit zwei Zehntel Vorsprung vor den Österreichern Matthias Mayer und Vincent Kriechmayr.

14.20 Uhr: Kombiniererin Nowak belegt Rang neun

Die deutsche Nordische Kombiniererin Jenny Nowak wurde in Ramsau am Dachstein in Österreich nach einem Normalschanzensprung und dem folgenden Lauf über fünf Kilometer Neunte. Nowak war damit die beste Deutsche. Cindy Haasch landete auf Rang zwölf, Svenja Würth belegte Platz 20. Den Wettbewerb gewann die Norwegerin Gyda Westvold Hansene, sie sich vor Ema Volavsek aus Slowenien und Yuna Kasai aus Japan durchsetzte.

Josef Ferstl
Bildrechte: Expa/Johann Groder/APA/dpa
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Josef Ferstl sichert sich in Gröden Rang 11

11.45 Uhr: Skeletoni Jungk und Grotheer auf dem Podest

Beim Weltcup in Altenberg feierte Rekord-Weltmeister Martins Dukurs aus Lettland seinen ersten Saisonsieg, Axel Jungk (Oberbärenburg) musste sich als Zweiter um 19 Hundertstelsekunden geschlagen geben. Dahinter landete Weltmeister Christopher Grotheer auf den dritten Platz. Alexander Gassner holte Rang zehn.

Wintersport am Freitag: Diese Wettbewerbe stehen an

  • Skeleton: Männer in Altenberg (9.00/10.30 Uhr)
  • Nordische Kombination: Frauen in Ramsau (10.30/13.30 Uhr)
  • Ski alpin: Super-G Männer Gröden (11.45 Uhr)
  • Biathlon: Sprint 10 km Männer Annecy (14.15 Uhr)
  • Skeleton: Frauen in Altenberg (14.30 Uhr/16.00 Uhr)
  • Skispringen: Frauen in Ramsau (15.30 Uhr)
  • Wintersport - alle Wettkampf- und Rennkalender