Bildrechte: dpa

René Kollo

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

"Eigentlich bin ich stinkfaul": René Kollo wird 80

Er sang Schlager und begeisterte als Wagner-Held in Bayreuth: Dabei wollte René Kollo Schauspieler werden und fand eher zufällig zum Gesang. Zum 80. Geburtstag gibt er sich selbstironisch und hat "keine Lust, Rentner zu sein". Von Roland Biswurm

Über dieses Thema berichtet: kulturWelt am .

Ja, in Schöneberg war's, aber eben nicht im Mai - so eine bekannte Operettenmelodie seines Großvaters - sondern am 20. November 1937, als René Viktor Kollodzieyski, geboren wurde. Vater Willi Kollodzieyski - der Einfachheit halber nannte er sich Kollo, war ebenfalls Komponist und natürlich mächtig stolz.

"Ich wollte ja erst Schauspiel machen. Ich habe ja hier in Berlin meine Ausbildung gemacht für die großen Schauspielrollen und bin rein zufällig zum Gesang gekommen. Dann ging alles wie von selbst: 1965 habe ich in Braunschweig angefangen und dann ging das einfach weiter: 69 dann schon Bayreuth und die ganz großen: Karajan, Bernstein, Solti, Strehler - Götter, die alle leider schon im Himmel sind." René Kollo

Bevor René Kollo einer der berühmtesten Sänger des 20. Jahrhunderts werden konnte, probierte er sich als Schlagzeuger, Gitarrist und Kontrabassist in Dixieland-Bands, tingelte durch Berliner Kaschemmen, machte eine Fotografenlehre, wollte zum Film als Kameramann, versuchte dies und das und machte - 1962, mit 25 Jahren - auch mal sowas: einen Schlager wie "Hello Marylou".

In Baden-Baden hat es gefunkt

Das muss auch die zehn Jahre jüngere Dänin Dorthe Larsen bei den deutschen Schlagerfestspielen in Baden-Baden 1963 schwer beeindruckt haben, denn bald waren die beiden ein Paar und erst vor kurzem feierte die Schlagersängerin Dorthe Kollo ihren 70. Geburtstag. Aber wie das in Künstlerleben zuweilen nun mal ist: Die Ehe hielt nur ein Jahr. Als Schlagersänger ist René Kollo heute weitgehend vergessen. Weltberühmt wurde er jedoch mit den allerschwierigsten, allergrößten, spektakulärsten Rollen in den Opern Richard Wagners - als Heldentenor

"Unterhaltung ist alles, Tristan, Beethoven, Brahms ist genauso Unterhaltung wie Kollo oder Lehar oder all diese Leute." René Kollo

Er staunt über sich selbst

Manchem Musikkritiker der letzten 50 Jahre gilt René Kollo als weltbester, sensationellster Wagner Heldentenor überhaupt, als Jahrhundertsänger - und Kollo staunt selbst darüber, dass die Stimme noch immer funktioniert, denn noch immer steht er auf Bühnen und gibt Konzerte.

"Ich habe eine wahnsinnig gute Eigenschaft, ich bin eigentlich stinkfaul: Ich musste nicht immer dran sein und das sehe ich jetzt, das war genau richtig, denn meine Stimme ist noch immer in Ordnung, ich kann singen , was ich will…heute wird ja viel zu breit gesungen , die singen mir alle zu sehr aus dem Hals. Schauen Sie:  Ich habe sieben Jahre studiert und über 40 Jahre daran gearbeitet, das kann man nicht in fünf Minuten erklären, dazu ist es zu kompliziert, denn singen ist ja wahnsinnig schwer." René Kollo

Ja, 80 Jahre steckt niemand einfach so weg, aber René Kollo gibt sich kämpferisch, zuweilen sogar "janz berlinisch: ans uffhören denkt er nich".

"Ich habe jetzt keine Lust, Rentner zu sein und nischt mehr zu tun, also es ist zu befürchten, dass das noch eine Weile so weitergeht." René Kollo