Auerhaus
Bildrechte: Warner Bros.
Videobeitrag

Höppner, Vera und Cäcilia unterwegs

Bildbeitrag
> Kultur >

Das sind die 5 wichtigsten Kino-Neustarts der Woche

Das sind die 5 wichtigsten Kino-Neustarts der Woche

Vincent Cassel versucht in "Alles außer gewöhlich" seinen Verein zu retten, Elle Fanning erlebt "A Rainy Day in New York" und vier Freunde gründen eine Schüler-WG im "Auerhaus". Dies und mehr diese Woche neu im Kino!

Über dieses Thema berichtet: kinokino am .

"Alles außer gewöhnlich" – Schnellfeuer-Dialoge mit Vincent Cassel

Bruno kümmert sich um Autisten, vor allem um die extremen Fälle. Aber seine private Organisation hat keine offizielle Lizenz, also droht die Schließung. Doch Bruno nimmt den Kampf auf. Warmherziges und humorvolles Sozialdrama der Macher von "Ziemlich beste Freunde".

"Auerhaus" – Mit einer Schüler-WG gegen das Spießertum

Frieder ist lebensmüde – und eine Herausforderung für seine Freunde. In einer Bruchbude haben sie eine WG gegründet. Ein Stück Rebellion in einem spießigen Kaff in den 80ern. "Auerhaus" ist die Verfilmung des gleichnamigen Jugend-Bestsellers, über die Lust und den Blues auf dem Weg zum Erwachsenwerden.

"A Rainy Day in New York" – Der Neue von Woody Allen

Ashleigh und Gatsby fahren für ein romantisches Wochenende nach New York. Dort muss sich Gatsby allerdings erstmal allein die Zeit vertreiben, denn Ashley führt ein Interview. Während sie die Filmschaffenden anhimmelt, trifft er Kumpels wieder und wird eingespannt – für einen Filmkuss ...

"Nome di Donna" – #MeToo in Italien

Wenn Ninas Chef Mitarbeiterinnen ins Büro bittet, bedeutet das nichts Gutes. Auch Nina gegenüber wird er übergriffig. Sie beschließt, zu klagen – und stößt auf eine Mauer des Schweigens. #MeToo auf Italienisch – wenig subtil erzählt, aber spannend.

"Schönheit & Vergänglichkeit" – Nicht nur als Türsteher legendär

Sven Marquardt: legendärer "Berghain"-Türsteher und vor allem Fotograf. Der Dokumentarfilm "Schönheit & Vergänglichkeit" porträtiert Marquardt und erzählt im Rückblick auch von der real existierenden Ost-Berliner Subkultur vor dem Mauerfall.

Mehr Kino? Hier geht’s zu kinokino in der BR-Mediathek. Noch mehr Kino? Mit dem BR-Kino-Newsletter verpasst ihr keinen guten Film mehr!