Eine Jamaika-Koalition aus Union, FDP und Grünen stößt bei den Deutschen demnach inzwischen auf große Zustimmung. In einer Blitzumfrage für den ARD-"Brennpunkt" am Tag nach der Wahl bezeichnen 57 Prozent diese Koalition als gut oder sehr gut. Das sind 34 Prozentpunkte mehr als am Wahltag selbst. Eine Koalition aus Union und SPD halten jetzt nur noch 31 Prozent für gut - ein Minus von acht Prozentpunkten.
Gegen Minderheitsregierung
Was aber, wenn es für keine Koalition reicht? Sollte die Union dann eine Minderheitsregierung bilden? Diese Aussicht findet wenig Anklang - nur 26 Prozent sprechen sich hierfür aus. 65 Prozent der Befragten befürworten aber in diesem Fall eine Neuwahl.
Verständnis für die SPD
Dass die SPD sich für den Gang in die Opposition und gegen eine weiteres Bündnis mit der Union entschieden hat, stößt bei vielen Wählern auf Verständnis. 59 Prozent halten die Entscheidung für richtig, 33 Prozent dagegen für nicht richtig. Besonders stark fällt der Rückhalt unter SPD-Anhängern aus - 74 Prozent unterstützen den Beschluss, nur 21 Prozent halten ihn für falsch.
Eine Mehrheit der Befragten glaubt auch, dass die SPD in dieser Frage standhaft bleiben wird - 59 Prozent bejahen das, 30 Prozent rechnen nicht damit, dass die SPD bei ihrer Absage bleibt.