Ein 14-Jähriger, der in dem Haus wohnt, hat gegen 8.30 Uhr die Einsatzzentrale der Polizei verständigt. Er und ein gleichaltriger Freund gaben an, sich unwohl zu fühlen. Laut Polizei machten sich Rettungsdienst, Feuerwehr und Streifenbeamte sofort auf den Weg. Vor Ort kümmerten sich ein Notarzt und der Rettungsdienst um die beiden 14-Jährigen und die Wohnungsinhaberin, die Mutter von einem der Jugendlichen. Ein Rettungshubschrauber brachte die Teenager in ein Krankenhaus, auch die Mutter wird stationär behandelt.
Feuerwehr sucht weiter nach der Ursache
Feuerwehr und Polizei räumten vorsorglich das gesamte Haus und sperrten die Umgebung weiträumig ab. Die weiteren zwölf Bewohner wurden ebenfalls ärztlich versorgt, blieben wohl aber unverletzt. Für die Bevölkerung bestand keine Gefahr.
Messungen der Feuerwehr haben zweifelsfrei ergeben, dass es sich bei dem ausgetretenen Gas um Kohlenmonoxid handelt. Fachleute vermuten, dass es im Bereich der Heizungsanlage ausgeströmt sein könnte. Zur Stunde (10.45 Uhr) laufen die Untersuchungen weiter.