Bildrechte: picture-alliance/dpa

Sicherheitswacht München

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

So soll die Sicherheitswacht gestärkt werden

Die Sicherheitswacht ist als Partner der Polizei in bayerischen Städten unterwegs. Auf der Landeskonferenz der Sicherheitswacht stellte Herrmann heute die Ausbaupläne vor. Von Johannes Berthoud

Über dieses Thema berichtet: BR24 am .

Knapp 900 Sicherheitswachtler gibt es heute. 1.500 sollen es in zwei Jahren sein. Innenminister Joachim Herrmann kündigt außerdem Verbesserungen bei Ausbildung und Ausrüstung an. Die Landeskonferenz der Sicherheitswacht dient aber auch dazu, den Teilnehmern für ihre Arbeit zu danken. Mehrmals betont Herrmann die Leistungen der Teilnehmer.

Sicherheitswacht ist keine Ersatzpolizei

Rund 200 Mitglieder der Sicherheitswacht sind der Einladung ins Innenministerium gefolgt. Sie hören auch wie Herrmann erst mal nicht von der Sicherheitswacht spricht, sondern vom Ausbau der Polizei. Der Innenminister will den Eindruck vermeiden, Sicherheitswachtler seien billige Ersatzpolizisten. Als Hilfs-Sherriffs hatten sie die Landtags-Grünen bezeichnet. Auch die Gewerkschaft der Polizei sieht die Bürgerinnen und Bürger auf Streife kritisch.

Der Ausbau der Sicherheitswacht geschieht im Rahmen des schon 2016 beschlossenen Konzeptes des Innenministeriums "Sicherheit durch Stärke".