Rund zwei Drittel der Befragten aus Regensburg sind dafür, dass ein Kultur- und Kongresszentrum in Bahnhofsnähe gebaut wird. Das ist das Ergebnis einer Bürgerbefragung, die heute im Regensburger Rathaus vorgestellt wurde.
30 Prozent Rücklauf
An der Befragung haben 30 Prozent aller Regensburger teilgenommen. Die Auswertung der Fragebögen zeigt, dass 84 Prozent den Bau eines neuen Zentralen Omnisbusbahnhofes zwischen dem Hauptbahnhof und der Galgenbergbrücke für "sehr wichtig beziehungsweise wichtig" erachten. Die Verbesserungen für den Bus-, Fuß- und Radverkehr und die damit verbundenen Einschränkungen für Autofahrer halten 73 Prozent der Befragten für "sehr wichtig beziehungsweise wichtig". 67 Prozent der Regensburger sind für den Bau eines neuen Kultur- und Kongresszentrums und für drei Viertel der Befragten ist es wichtig, dass der "Stadteingang" neu gestaltet wird.
Bürgermeisterin ist zufrieden
Planungs- und Baureferentin Christine Schimpfermann freut sich, dass die erarbeiteten Ideen auf große Zustimmung stoßen. Die Ergebnisse der Bürgerbefragung seien das Fundament für weitere Planungen für die Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes.
Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer zeigte sich sehr zufrieden mit der Beteiligung:
"Dass so viele die Möglichkeit genutzt haben, ihre Meinung zu äußern, um damit der Stadt eine Richtung aufzuzeigen, ist bemerkenswert. Das ist für eine freiwillige Form der Bürgerbeteiligung eine sehr beachtliche Beteiligung und zeigt, dass die Regensburgerinnen und Regensburger ein Interesse haben, sich bei den Entwicklungen in ihrer Stadt einzubringen." Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Bürgermeisterin von Regensburg
Kritik an Fragebogen
Der Fragebogen war im Vorfeld von Umweltverbänden und der Denkmalschutz-Szene stark kritisiert worden. Bürger seien nur zu Details befragt worden, eine wirkliche Wahl habe nicht bestanden.