Schon das zweite Jahr in Folge ist die Zahl der Ausbildungsverträge angestiegen. So kann im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 5,99 Prozent verzeichnet werden, teilt Michaela Heimpel von der Handwerkskammer für Oberfranken (HWK) mit.
"Die Zahlen belegen aus unserer Sicht, dass eine Ausbildung im Handwerk wieder zunehmend attraktiver wird." Michaela Heimpel, HWK für Oberfranken
Die Kammer hat in den vergangen Jahren gezielt mit eigenen Berufsmessen, Handwerkspaten sowie der Imagekampagne "#einfachmachen" um Lehrlinge geworben. Dies scheine nun "Früchte zu tragen", heißt es seitens der HWK für Oberfranken.
Freie Lehrstellen
Aktuell gibt es aber noch mehr als 500 freie Ausbildungsplätze im oberfränkischen Handwerk. Die Kammer zeigt sich aber optimistisch, dass auch in den kommenden Monaten noch Plätze besetzt werden können.
"Die Erfahrungen zeigen, dass vor allem im September und in den restlichen Monaten des Jahres noch Ausbildungsverträge eingetragen werden." Michaela Heimpel, HWK für Oberfranken
Wer auf der Suche nach einer Stelle ist, kann sich in der informieren. Aktuell werden beispielsweise vor allem Kfz-Mechatroniker, Elektroniker, Feinwerkmechaniker und Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk gesucht.