Gerechtigkeit: Theorie und Praxis

Justiz: Recht und Gerechtigkeit

Externer Link

Sind Recht haben und Recht bekommen zwei paar Stiefel? Kann es absolute Gerechtigkeit überhaupt geben? Die Rechtsphilosophin Prof. Elisabeth Holzleithner und der Vorsitzende Richter Peter Noll im Gespräch mit Thies Marsen

Arm und Reich

  • Artikel mit Video-Inhalten

Bayern gilt als reich. Doch die Ungleichheit im Freistaat wächst. Bayerische Sozialverbände kritisieren statistische Schönfärberei seitens der Politik. Die Unterschiede seien vor allem regional sehr groß. Von Simon Emmerlich

  • Artikel mit Audio-Inhalten

Ein Jahr nach den "Panama Papers" offenbaren die "Paradise Papers", wie 120 Politiker, Sportler und Unternehmer ihr Geld in Steueroasen verstecken. Der britische Labour-Chef Jeremy Corbyn sagte, sie verdeutlichten die Kluft zwischen Arm und Reich.

Mindestlohn: Ein Beitrag zur Gerechtigkeit?

Wohnen: Zwischen Grundrecht und Rendite

    Verkehrte Welt? Vermieter bekommen Probleme, nicht weil sie zu viel, sondern weil sie zu wenig Miete verlangen. Der Knackpunkt ist die Steuer. Warum das so ist, erklärt Rechtsanwalt Alexander Walther im Interview. Von Patrizia Kramliczek

    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Große Vermieter in Deutschland verdienen laut Deutschem Mieterbund mit Modernisierungsumlagen eine goldene Nase. Für viele Mieter seien die Mieterhöhungen nicht tragbar, sie würden aus ihren Wohnungen verdrängt oder abhängig von Sozialleistungen.

    Fair Play: Gerechtigkeit im Sport