BR Fernsehen - Kunst + Krempel

Sämtliche Tische auf einen Blick

Ist dieser italienische Sekretär, ein Kauf aus den Siebzigerjahren, wirklich ein Original des 18. Jahrhunderts oder eine spätere Fälschung? Mit Fachkenntnis und in quasi detektivischer Feinarbeit kommen die "Kunst + Krempel"-Experten der Wahrheit auf die Spur … Geschätzter Wert: 2.000 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Sekretär Fälschung oder Original?

Ist dieser italienische Sekretär, ein Kauf aus den Siebzigerjahren, wirklich ein Original des 18. Jahrhunderts oder eine spätere Fälschung? Mit Fachkenntnis und in quasi detektivischer Feinarbeit kommen die "Kunst + Krempel"-Experten der Wahrheit auf die Spur … [mehr]

"Gerade sitzen!" ist auf diesem Stuhl angebracht. Schon allein, weil diese Teile eines Esszimmermobiliars schon ein paar Jahrzehnte alt sind. Stammen sie aus den bekannten Vereinigten Werkstätten in München? Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Tisch und Stuhl Strenge Möbel

"Gerade sitzen!" ist auf dem Stuhl angebracht. Schon allein, weil diese Teile eines Esszimmermobiliars schon ein paar Jahrzehnte alt sind. Stammen sie wirklich aus den bekannten "Vereinigten Werkstätten" in München? [mehr]

Dieses Tischchen mit einem Engel brauchte selbst einmal einen Schutzengel, der ihn vor dem Feuer rettete. Als "gutes Stück Brennholz" wurde es erworben – was ist sein Wert aus heutiger Sicht? Geschätzter Wert: 500 bis 800 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Tischchen mit Putto Brennwert oder Liebhaberwert?

Dieses Tischchen mit einem Engel brauchte selbst einmal einen Schutzengel, der ihn vor dem Feuer rettete. Als "gutes Stück Brennholz" wurde es erworben – Brennwert, Liebhaberwert ... was ist sein Marktwert aus heutiger Sicht? [mehr]

Solche Beistelltischchen waren Lieblingsmöbel der Stilikone Madame de Pompadour, der Mätresse des französischen Königs, Ludwig XV. Aber stammt dieses zierliche, dreibeinige Damenmöbel wirklich aus dem 18. Jahrhundert? Geschätzter Wert: 500 bis 600 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Bemalter Beistelltisch Lieblingsmöbel der Pompadour

Solche Beistelltischchen waren Lieblingsmöbel der Stilikone Madame de Pompadour, der Mätresse des französischen Königs Ludwig XV. Aber stammt dieses zierliche, dreibeinige Damenmöbel auch aus dem 18. Jahrhundert? [mehr]

Dieser Servierwagen wurde als "mörderische" Requisite für ein Theaterstück von Krimiautorin Agatha Christie angeschafft. Aus englischer Produktion stammt er aber nicht, er ist durch und durch deutsch. Wer findet den Grund? | Bild: BR zum Video mit Informationen Teewagen Mörderische Requisite

Dieser Servierwagen wurde als "mörderische" Requisite für ein Theaterstück von Krimiautorin Agatha Christie angeschafft. Aus englischer Produktion stammt er aber nicht, er kann nur deutsch sein. Welches Detail ist so verräterisch? [mehr]

Stammt das exquisite Tischchen, signiert mit "Majorelle", wirklich von dem Meister des Jugendstil-Möbels? Verarbeitung und Design lassen darauf schließen, die obere Tischplatte eher nicht … Geschätzter Wert: 2.000 bis 4.000 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Majorelle-Etagère Geschliffene Erscheinung

Stammt das exquisite Tischchen, signiert mit "Majorelle", wirklich von dem Meister des Jugendstil-Möbels? Verarbeitung und Design lassen darauf schließen, die obere Tischplatte eher nicht … Geschätzter Wert: 2.000 bis 4.000 Euro [mehr]

Sein rautenförmiges Furniermuster erinnert an ein Harlekinkostüm: Dieser Sekretär aus der Zeit um 1760/1770 ist etwas ganz Besonderes. Welcher berühmte Tischler käme als sein Schöpfer in Frage? Geschätzter Wert: ab 3.000 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Sekretär Der Harlekin unter den Möbeln

Sein rautenförmiges Furniermuster erinnert an ein Harlekinkostüm: Dieser Sekretär aus der Zeit um 1760/1770 ist etwas ganz Besonderes. Welcher berühmte Tischler käme als sein Schöpfer in Frage? Geschätzter Wert: ab 3.000 Euro [mehr]

Das Spieltischchen erinnert mit seinen Metalleinlagen an die kostbaren Barock-Möbel des berühmten Pariser Möbeltischlers André-Charles Boulle. Stammt auch dieser zierliche Spieltisch vom großen Meister? Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.800 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Boulle-Tischchen Ein französischer Klassiker

Das Spieltischchen erinnert mit seinen Metalleinlagen an die kostbaren Barock-Möbel des berühmten Pariser Möbeltischlers André-Charles Boulle. Stammt auch dieses Tischchen vom großen Meister? Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.800 Euro [mehr]

Beistelltisch. Die Liebe des Jugendstil zur Dekoration zeigt sich in diesem Beistelltisch: Schnitzereien "en creux" ziehen sich von der Deckplatte bis über die seitlichen Wangen. Eine Profiarbeit? Geschätzter Wert: 400 bis 450 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Beistelltisch Liebe zur Dekoration

Die Liebe des Jugendstil zur Dekoration zeigt sich in diesem Beistelltisch: Schnitzereien "en creux" ziehen sich von der Deckplatte bis über die seitlichen Wangen. Eine Profiarbeit? Geschätzter Wert: 400 bis 450 Euro [mehr]

Tischchen mit Steinplatte. Eine richtige Kostbarkeit ist dieser historistische Paradetisch vor allem durch seine Platte aus Steinen von antik-römischer Herkunft. Teure Anschaffung oder glückliches Schnäppchen? Geschätzter Wert: 2.500 bis 3.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Tisch mit Steinplatte Steinreich und steinalt

Eine richtige Kostbarkeit ist dieser historistische Paradetisch vor allem durch seine Platte aus Steinen von antik-römischer Herkunft. Teure Anschaffung oder glückliches Schnäppchen? Geschätzter Wert: 2.500 bis 3.000 Euro [mehr]

Spieltisch. Dieser Spieltisch aus den Gründerzeitjahren 1870/1880 ist aus dunklem Nussbaum gefertigt und wurde nicht weiß gefasst wie seine stilistischen Vorbilder im Louis-Seize-Stil. Warum?
Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.500 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Spieltisch Aufgemöbeltes Louis-Seize

Dieser Spieltisch aus den Gründerzeitjahren 1870/1880 ist aus dunklem Nussbaum gefertigt und wurde nicht weiß gefasst wie seine stilistischen Vorbilder des Louis-Seize-Stils. Warum? Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.500 Euro [mehr]

Globustisch. Da biedermeierliche Globustische im 19. Jahrhundert sehr teuer waren, wurden und werden sie bis heute häufig gefälscht – wie auch dieses Exemplar aus goldfarben patiniertem Kirschholz. Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.200 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Globustisch Unrunde Sache

Da biedermeierliche Globustische im 19. Jahrhundert sehr teuer waren, wurden und werden sie bis heute häufig gefälscht – wie auch dieses Exemplar aus goldfarben patiniertem Kirschholz. Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.200 Euro [mehr]

Gerade im Westen Deutschlands war in den 1840er- bis 1870er-Jahren der Louis-Philippe-Stil dieses Tischchens beliebt, wie ihn auch die Mainzer Möbelfabriken Bembé und Knussmann im Programm hatten. Geschätzter Wert: 600 bis 800 E | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Nähtisch Alt und neu

Gerade im Westen Deutschlands war in den 1840er-/1870er-Jahren der Louis-Philippe-Stil dieses Tischchens beliebt, wie ihn auch die Mainzer Möbelfabriken Bembé und Knussmann im Programm hatten. Geschätzter Wert: 600 bis 800 Euro [mehr]

Tisch mit Marketeriearbeiten, Niederlande, 18. Jahrhundert | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Tisch mit Marketerie Senkrechtstarter

Wie ein holländisches Blumenstillleben wirkt die üppige Marketerie dieses dekorativen und platzsparenden Tilt-top Tables, der Ende des 18. Jahrhunderts in den Niederlanden gefertigt wurde. Geschätzter Wert: 3.000 bis 4.500 Euro [mehr]

Jugendstil-Tischchen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Jugendstil-Tischchen Böhmische Libellen

Zwar erinnert dieses Jugendstil-Tischchen mit seinen eleganten Libellenfiguren an Arbeiten von Emile Gallé, doch die Qualität der Marketerien weist eher auf eine böhmische Herkunft hin. Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.500 Euro [mehr]

Table "Soleil" | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Verwandlungstisch Platzsparwunder

Die runde Platte des Tischs "Soleil", vom Pariser Tischler Georges Gay um 1890 nach englischem Vorbild entworfen, lässt sich raumsparend verstellen und passte so auch in kleine Wohnungen. Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.800 Euro [mehr]

Nähtischchen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Nähtischchen Aufgemöbeltes Biedermeier

Ab 1889 bis in die Zwanzigerjahre brachten nachgemachte Biedermeiermöbel - wie dieses Nähtischchen - das Flair der Goethezeit zu erschwinglichen Preisen in die bürgerlichen Salons. Geschätzter Wert: 300 Euro [mehr]

Konsoltisch Zopfstil | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Konsoltisch Kein alter Zopf

Mit seinen als Zöpfe missverstandenen Lorbeergirlanden gehört dieser um 1790/1800 im französischen Louis-Seize-Stil in Deutschland gefertigte Trumeautisch zu den Möbeln im Zopfstil. Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro [mehr]

kartentisch | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kartenspieltisch Schlanker Adam

Romantisierende Blumenranken und schlanke Proportionen machten diesen, nach dem englischen "Adam-Style" 1820/1825 in Italien gefertigten Spieltisch zu einem sehr beliebten Exportartikel. Geschätzter Wert: 3.500 bis 4.500 Euro [mehr]

Esstisch | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Esstisch Münchhausen Keine Lügengeschichte

Eine Lindenholz-Platte mit punktgespiegeltem Kreuzfugenfeld aus der Zeit um 1900 liegt auf einem Gestell des frühen 18. Jahrhunderts, das auf die berühmte Familie von Münchhausen verweist. Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.200 Euro [mehr]

Spieltisch | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Spieltisch Immer ein Gewinn

Raumnot führte schon im 19. Jahrhundert zu cleveren Lösungen, wie bei diesem aufklappbaren Spieltisch, hergestellt zwischen 1810 und 1825 in England oder den Niederlanden. Geschätzter Wert: 2.000 bis 2.500 Euro [mehr]

Spieltisch, Tischchen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Spieltisch Brett und Spiele

Dieser aufklappbare Spieltisch im Neorenaissancestil wurde Ende des 19. Jahrhunderts aus Nussbaum in feinster Detailausführung gefertigt und diente als Unterlage für Brettspiele. Geschätzter Wert: 600 bis 700 Euro [mehr]

Tripod-Table | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Tripod-Table Sicher auf drei Beinen

Dieser so genannte "Tripod-Table mit tilt top", also ein dreibeiniger Tisch mit aufklappbarer Platte, war um 1842 international groß in Mode und besticht noch heute durch sein Nussbaumfurnier. Geschätzter Wert: 600 bis 800 Euro [mehr]

Asienhocker | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Asiatischer Tisch So gut wie nie Huanghuali

Ganz der europäischen Mode um 1900 entsprechend, wurden solche Möbel aus Indien und China massenhaft importiert und, da sie nicht aus teurem Huanghuali-Holz geschnitzt waren, günstig angeboten. Geschätzter Wert: 150 bis 200 Euro [mehr]

Spiegeltisch | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Spiegeltischchen Glück der Hausfrau

Als Geschenk an eine Frau wurde dies biedermeierlich beeinflusste Spiegeltischchen, ursprünglich 'Bonheur du Jour', 'Glück des Tages' genannt, 1854 im heute polnischen Gleiwitz gefertigt. Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.500 Euro [mehr]

Kunst und Krempel - Beistellmoebel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Beistellmöbel Praktisch, schlicht, amerikanisch

Der Wuchsform des Eichenholzes und seiner puristischen Verarbeitung nach stammt dieses um 1900 hergestellte Beistellmöbel zur Ablage von Büchern, Zeitschriften und Pfeifen aus Amerika. Geschätzter Wert: 80 bis 150 Euro [mehr]

Naehtischchen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Nähtischchen Mit verborgenen Schätzen

Dieses klassische Biedermeier-Nähtischchen aus Nussbaumholz wurde Mitte des 19. Jahrhunderts seriell gefertigt und verbirgt in seinen beiden Schüben eine überraschende Entdeckung. Geschätzter Wert: 150 Euro [mehr]

Frisiertisch | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Frisiertisch Eiserne Leistungsschau

Dieses französische Frisiertischchen im Napoléon-III.-Stil will einem breiten Publikum zeigen, was Mitte des 19. Jahrhunderts im Sandgussverfahren mit Eisen alles möglich war. Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.500 Euro [mehr]

Damenpultsekretär | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Damenpultsekretär Verräterischer Holzwurm

Die Holzwurmspuren des Untergestells verraten, dass dieser Tabernakelaufsatzsekretär aus der Mitte des 18. Jahrhunderts ursprünglich nicht aus einer Hand stammt. Geschätzter Wert: 4.000 bis 6.000 Euro [mehr]

Spieltisch | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Spieltisch Basarware im Herrenzimmer

Der reich verzierte Spieltisch stammt vielleicht von einem Basar in Damaskus, Bagdad oder Ägypten. Besonders beliebt waren solche Stücke in den Herrensalons des 19. und 20. Jahrhunderts. Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.500 Euro [mehr]

Wandtisch | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Wandtisch Täuschen und Tarnen

An diesem zierlichen Wandtisch, der in Deutschland zwischen 1770 und 1800 im Stil des so genannten Rokokoklassizismus entstand, ist nichts so, wie es auf den ersten Blick erscheint. Geschätzter Wert: 1.800 bis 2.500 Euro [mehr]

Kunst und Krempel, Sendung vom 30.06.2012, Toilettentischchen, Poudreuse | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Poudreuse Ein Tischchen für die Schönheit

Ein Luxusgegenstand für Luxusfrauen: schwer verkäuflich im krisengeschüttelten Deutschland Ende des 18. Jahrhunderts. Bis F. G. Hoffmann einen originellen Absatzweg für seine Toilettentischchen fand. Geschätzter Wert: 8.000 bis 12.000 Euro [mehr]

Pultlade | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schreibpult Möbel von klösterlicher Herkunft

Ein Schreibpult, das selbst Geschichte schreibt: um 1730 wurde es für ein Kloster gefertigt, geriet aber durch die Säkularisation 1803 in bäuerliche oder bürgerliche Hände. Wert: 1500 - 2000 Euro [mehr]

Salontisch, Teetisch | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Salontisch Trickreiche Erfindung

Englischer Teetisch in der Ausgestaltung eines sogenannten "Tilt Top Table" mit kippbarer Platte.: eine Erfindung des 18. Jahrhunderts. Dieses aufwendig intarsierte Exemplar ist aber später entstanden. Geschätzter Wert: 1.500 Euro [mehr]

Damenschreibtisch, Aufsatzschrank | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Damenschreibtisch Das Glück des Tages

Reich intarsierter Damenschreibtisch, dessen Typus "Bonheur-du-jour" ("Glück am Tage") genannt wird. In arabischen Ländern sind Möbel wie diese sehr gesucht. Geschätzter Wert: 4.000 Euro (Europa) [mehr]

Schreibsekretär, Möbel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schreibsekretär Historisches Erinnerungsstück

Üppig verzierter Sekretär, der das Monogramm des französischen Kaisers Napoleon Bonaparte trägt. Er entstand um 1835 in Frankreich, was auch an der Verwendung von Nussbaumholz zu erkennen ist. Geschätzter Wert: 15.000 Euro [mehr]

Intarsientisch | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Intarsientisch Chinesische Formen aus Papier

Nähtisch mit Motiven aus dem Spätklassizismus, verbunden mit chinesischem Dekor. Zu sehen sind filigrane Perlmuttsplitter-Intarsien, Goldfadenmalereien, Blumen aus Perlmutt und Abalone (Seeopal). Geschätzter Wert: 3.500 Euro [mehr]

Multifunktionaler Tisch | Bild: BR zum Video mit Informationen Konsoltisch Spielen, arbeiten und staunen

Multifunktionaler Tisch, der auf geschwungenen Beinen mit englischen Rollen steht. Besonders schön sind die ausdrucksstarken Furnierhölzer und die aufwendige Blumenmarketerie auf den einzelnen Tischplatten. Wert: ca. 20.000 Euro [mehr]