Service

Ihre Suchanfrage

Thema | Sender

Zeitraum

Medientyp und Programm einschränken

  • Sortieren nach:
  • Relevanz
  • Datum

Archivsuche

Hier finden Sie die zeit- und kulturgeschichtlich relevanten Inhalte des Bayerischen Rundfunks.

zur Suche Vase Poschinger: Glas und Eisen

Wohl als Musterstück wurde diese technisch aufwendige, irisierende Vase von der Glasmanufaktur Poschinger nach einem Entwurf von Schmoll von Eisenwerth ab dem Jahr …

02.01.2019 | BR Fernsehen

zur Suche Mondschein: Im Dunkeln fischen

Nach dem Vorbild holländischer Malerei des 17. Jahrhunderts wurde von einem Antwerpener Maler um 1850/1870 diese hochdramatische, nächtliche Schmugglerszene auf dem …

02.01.2019 | BR Fernsehen

zur Suche Puppe mit Blasebalg: Stimme im Kopf

Puppe von Armand Marseille im weißen Kleid mit gut gehütetem Geheimnis: In Ihren Bisquitporzellankopf ist ein Mechanismus versteckt, mit dem ein leises Babywimmern …

03.08.2011 | BR Fernsehen

zur Suche Hochgebirgslandschaft: Bewunderung der Schöpfung

Südtiroler Gebirgslandschaft mit See und Dorf, dessen Dächer mit Steinplatten gedeckt sind. Die Lichtstimmung des Bildes verrät, dass sich die Szene im Frühjahr …

17.07.2010 | BR Fernsehen

zur Suche Wiener Blumenstillleben: Ewig schön

Unter dem Einfluss der Porzellanmalerei der Wiener Porzellanmanufaktur entstand dieses synthetische Blumenstillleben mit dem Monogramm M.D. - ein Konstrukt der …

02.01.2019 | BR Fernsehen

zur Suche Parallelschwung: Die Skizwillinge aus Anger

Den Zwillingsschwestern Steffi Koch-Klinger und Maria Koch-Ortner ist der Parallelschwung wohl schon von Geburt an mitgegeben - bis in den Leistungssport. Sogar die …

28.12.2018 | BR Fernsehen

zur Suche Jesuskind-Skulptur: Ein glücklicher Flohmarktfund

Das Jesusknäblein ist nackt, sein rundes Köpfchen von Locken umkränzt: eine anrührende und anatomisch wirklichkeitsgetreue Darstellung des Gotteskindes aus der Zeit …

18.02.2012 | BR Fernsehen

zur Suche Heilige Barbara: Malträtierte Tochter

Darstellung der Hl. Barbara aus der Zeit um 1600, deren Attribute - der Turm mit drei Fenstern sowie Kelch und Hostie - ungewöhnlich groß dargestellt sind. Wert: …

15.04.2011 | BR Fernsehen

zur Suche Kerzenleuchter: Preußisches Design

Zwei repräsentative, formschöne Kerzenleuchter, wie sie Mitte des 18. Jahrhunderts in Schlesien gefertigt wurden: mit dem typischen ovalen Fuß. Wert: um 4.500 Euro

12.03.2012 | BR Fernsehen

zur Suche Schlachtenbild Napoleon: Ungeordneter Rückzug

Als malender Chronist schildert Eduard von Engerth Mitte des 19. Jahrhunderts auf kleinem Format eine Etappe des Rückzugs der napoleonischen Truppen in den Jahren …

19.10.2014 | BR Fernsehen

37131 - 37140 von 87258