Archivsuche
Hier finden Sie die zeit- und kulturgeschichtlich relevanten Inhalte des Bayerischen Rundfunks.
Bairisch ist wieder in. Das hat sich schon herumgesprochen. Aber wie klingt es, wenn junge Bands aus dem Freistaat so singen, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist? …
10.09.2012
| Themen
Wie schon der zweite ist auch der dritte Verhandlungstag geprägt von einer Antragsflut der Verteidiger von Zschäpe und Wohlleben. Eine vom Gericht vorgeschlagene …
15.05.2013
| BR24
Hier auf einen Blick noch einmal die im Dossier verwendeten Video-Ausschnitte aus Valentin-Filmen. Wir danken der Erbin von Karl Valentin und deren …
16.09.2011
| BR24
Wie funktioniert eigentlich unser Wahlrecht? Was ist in Bayern anders als bei den Bundestagswahlen? Und am Tag der Wahl selbst: Was darf ich in den Wahlkabine - und …
24.08.2013
| BR24
Als Landesvater würde er den SPD-Kanzlerkandidaten zwar natürlich begrüßen - aber er wäre auch froh, wenn er wieder weg ist, so der bayerische Ministerpräsident …
01.03.2017
| BR24
Hätte es den NSU-Terror ohne Zutun des Verfassungsschutzes gegeben? Eine Frage, die sich aufdrängt, angesichts der Enthüllungen rund um die Terrorzelle. Und gäbe es …
30.09.2014
| BR24
"Otto" war kooperativ und ehrlich. So beschreibt ein Ex-Verfassungsschützer den V-Mann Tino Brandt. Bei der Suche nach dem Trio brachte Brandt die …
27.03.2014
| BR24
Behinderte die Behörde die Mordermittlungen im Fall Yozgat? Was sagte V-Mann-Führer Andreas T., der am Tatort war, seinen Vorgesetzten? Der ehemalige …
12.03.2014
| BR24
Das Gericht beginnt mit der Beweisaufnahme zum Nagelbombenanschlag in Köln und befragt drei Polizisten als Zeugen. Deutlich wird: Dass damals niemand starb, ist ein …
12.01.2015
| BR24
Vier Parteien verfügen im bayerischen Landtag derzeit über eine eigene Fraktion - CSU, SPD, Freie Wähler und Grüne. Gute Aussichten auf einen Einzug ins …
16.07.2018
| BR24