Archivsuche
Hier finden Sie die zeit- und kulturgeschichtlich relevanten Inhalte des Bayerischen Rundfunks.
Seit Jahrtausenden sind Menschen vom Symbol des Labyrinths fasziniert. Der Weg führt - über viele Kehrtwendungen hinweg - letztlich in die Mitte. Ein Symbol auch …
02.03.2021
| Bayern 2
Metaphern begleiten uns täglich. Sie ermöglichen uns, abstrakte Sachverhalte bildhaft anschaulich zu machen. Mit diesem Wort-Werkzeug beeinflussen wir unser …
01.03.2021
| Bayern 2
Mit dem Namen Adele Spitzeder ist ein großer Münchner Bankenskandal des Jahres 1872 eng verbunden. Mehr als 30.000 Menschen wurden beim Bankrott der sogenannten …
28.02.2021
| BR Heimat
Der Innenraum der katholischen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist eine Augenweide! Drei prächtige Altäre, feiner Deckenstuck sowie die Freskierung und reicher …
28.02.2021
| BR Heimat
Der Innenraum der katholischen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist eine Augenweide! Drei prächtige Altäre, feiner Deckenstuck sowie die Freskierung und reicher …
28.02.2021
| BR Heimat
"Schwaben & Altbayern" gibt es jetzt auch zum Nachschauen in unserem neuen Archiv! Ein Klick genügt und Sie können alle Beiträge der vergangenen 12 …
28.02.2021
| BR Fernsehen
Wie man mit Weingläsern und Wasser ein einfaches Instrument bauen kann, seht ihr in diesem Clip. Diese zauberhaften, schwebenden Klänge kommen auch im Stück mit dem …
28.02.2021
| alpha Lernen
Wir sind für die Support-Initiative GEMEINSAM LAUTER auf Tour durch die brachliegende Clublandschaft in Bayern. Mit Ströme und Lea Achatz sind wir im Alten Spital …
27.02.2021
| BR KulturBühne
Die dreifache Mutter Petra Kortmann aus Sulzberg im Oberallgäu führt eine jahrhundertealte Familien-Tradition weiter: die des Stoffdrucks. Dafür verwendet sie die …
27.02.2021
| BR Fernsehen
Am 21. April 1945 ereignete sich an der Grenze zwischen Ober- und Niederbayern ein Flugzeugabsturz, der bis heute große Rätsel aufgibt. Wer war an Bord? Was hatte …
27.02.2021
| BR Fernsehen