Bayern 2 - Notizbuch


2

Rufen Sie an! Tipps für Garten und Balkon

Haben Sie Fragen, brauchen Sie Tipps? Dann rufen Sie an! BR-Gartenexpertin Sabrina Nitsche beantwortet am Notizbuch-Hörertelefon Ihre Fragen rund um das Thema Garten. Ab 10.00 Uhr, unter der Rufnummer 0800 / 2462469 (gebührenfrei).

Von: Landwirtschaft und Umwelt

Stand: 29.08.2023

BR-Gartenexpertin Sabrina Nitsche mit frisch geernteter gelber und roter Bete (Archivbild) | Bild: BR/Lisa Hinder

Der Sommer geht zu Ende, doch die Gartensaison ist noch nicht vorbei. In vielen Gemüsebeeten reifen noch Karotten, Kartoffeln und andere Wurzelgemüse. Einige Ecken im Garten sind jedoch schon abgeerntet, dort ist Platz für Wintergemüse oder Gründüngung. Beides bedeckt den Boden und bindet die Nährstoffe.

Außerdem müssen die ersten Kübelpflanzen ins Winterquartier, aber erst nach einer gründlichen Schädlingskontrolle

Haben Sie Fragen, brauchen Sie Tipps, sollen wir Ihnen Tricks verraten?

Von 10 bis 11 Uhr ist BR-Querbeet-Gartenexpertin Sabrina Nitsche am "Notizbuch-Gartentelefon" und hat Tipps und Ratschläge für die Gartlerinnen und Gartler.

Ab 10.00 Uhr, unter der Rufnummer 0800 / 246 246 9 (gebührenfrei).

Rufen Sie an - und stellen Sie Ihre Fragen rund um die Themen Balkon und Garten.

Termine Notizbuch Gartentelefon 2323

Für den gärtnerischen "Notfall"

Auf den Internetseiten der Bayerischen Gartenakademie in Veitshöchheim finden Sie ausführliche Informationen rund um den Hausgarten. Für Tipps und Hilfestellung gibt es dort eigens die "grüne Nummer" der Gartenakademie: 0931 / 9801-3333 (erreichbar Montag und Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie von 13.00 bis 16.00 Uhr). Oder eine Mail schreiben an: Bay.Gartenakademie@lwg.bayern.de.

Hinweis

Zwischen 1. März und 30. September ist der Radikalschnitt von Hecken gesetzlich verboten (§ 39 Absatz 5 Bundesnaturschutzgesetz; Art.16, BayNatSchG). 

Vor allem zwischen März und Juli sollen in der Hauptbrutzeit der Vögel Störungen vermieden werden. 


2