2-10-2023 | 10:05 AM
BAYERN 2
Rufen Sie an!
Die kleinen Abenteuer des LebensWas würden Sie sich gerne erlauben?
Gibt es etwas, was Sie lange schon lange mal machen wollten? Was möchten Sie sich endlich erlauben oder was haben Sie sich mal erlaubt? Und was ist draus geworden? Erzählen Sie es uns! Heute ist Coach Sabine Asgodom im Bayern 2-Studio unter: 0800/246 2469.
Immer mehr Deutsche teilen laut einer aktuellen Studie rechtsextreme Einstellungen. Demnach hat sich ihr Anteil im Vergleich zu den Vorjahren praktisch verdreifacht. Menschen, die der Mitte der Gesellschaft angehören, distanzieren sich von der Demokratie. Gehen Deutschland Solidarität und Toleranz schleichend verloren? Was stärkt die Gesellschaft? Darüber diskutiert Sybille Giel mit ihren Gästen: Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Martin Becher, Geschäftsführer des "Bayerischen Bündnis für Toleranz - Demokratie und Menschenwürde schützen".
[mehr - zum Audio: Bayern2 debattiert - Rechtsextreme Einstellungen angestiegen - Was kann die Zivilgesellschaft tun? ]
Mütter und Väter erzählen ungefiltert von ihrem Leben als Eltern. Vom irrsinnigen Glück. Vom ganz normalen Wahnsinn. Und von ihren dunklen Momenten. Die Journalist*innen Ruslan Amirov, Schlien Gollmitzer, Kathrin Hasselbeck und Kristina Weber sind selbst Eltern und sie wissen: Es ist und bleibt ein Abenteuer.
[Podcast - Podcast - Eltern ohne Filter ]
Ehrlich miteinander reden, gemeinsam ein Thema echt weiterdenken. Die Moderatoren bringen Menschen an einen Tisch, die Lebensfragen diskutieren, Lebensgeschichten erzählen. Gespräche in offener Atmosphäre mit Tiefgang.
[BR Podcast - Podcast - Echt und ehrlich! Reden übers Leben ]
Ehepaar Mollner aus Unterfranken hat im Möbelhaus vor Ort eine neue Küche bestellt und gleich die Hälfte anbezahlt. Dann ging der Laden pleite. Sein Angebot, nochmal Geld zu zahlen, um anschließend eine halbe Küche zu bekommen, hat das Paar abgelehnt. Welche Rechte haben Verbraucher in solchen Fällen?
[mehr - zum Audio: Verbraucherärger der Woche - Keine Küche trotz Anzahlung ]
Wenn die Menschheit so weiterlebt wie bisher, sind die globalen Klimaschutzziele nicht zu erreichen - das belegen zahlreiche Studien. Ohne Verzicht wird es nicht gehen, sagen die Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann und der Politologe Philipp Lepenies. Doch ihre Einigkeit endet dort, wo es um die Folgen dieser Erkenntnis geht.
[mehr - zum Audio: Bayern 2 debattiert - Klimawende - Was wir gewinnen, wenn wir verzichten ]
Ein Ehepaar kauft online ein gebrauchtes Auto von einem seriösen Autohaus. Im Vertrag steht "unfallfrei", doch kurze Zeit später stellt sich heraus, das KfZ hat bereits drei reparierte Unfallschäden. Welche Rechte haben die geprellten Käufer nun? Auf was sollte man generell beim Kauf eines gebrauchten Wagens achten?
[mehr - zum Audio: Verbraucherärger der Woche - Worauf achten beim Gebrauchtwagenkauf? ]
Zeitnot ist zum Grundrauschen unserer Gesellschaft geworden - zu viele Baustellen für einen Tag mit 24 Stunden. Die Folge: Eltern am Rande des Burnout, gestresste Kinder, schlecht versorgte alte und pflegebedürftige Menschen. Dagegen stellt Bestsellerautorin Teresa Bücker ihre Ideen für eine neue Zeitkultur. Im Gespräch mit Autorin Anne Dittmann und Influencerin Jasmin Dickerson sucht sie nach einer gerechten Verteilung von Care- und Erwerbsarbeit.
[mehr - zum Audio: Bayern 2 debattiert: Wo cares? - Sorge- und Erwerbsarbeit gerecht verteilen ]
Demenz und speziell Alzheimer werden immer besser erforscht. Eiweißablagerungen im Gehirn stehen in Zusammenhang mit der Zerstörung von Nervenzellen und dem Nachlassen der geistigen Leistungsfähigkeit.
[mehr - zu den Meldungen: Demenz - Wenn das Gedächtnis schwindet ]