Bayern 1


221

Feiertage und Ferien in Bayern Wann ist Rosenmontag und ist Rosenmontag ein Feiertag?

Wann ist Rosenmontag und ist Rosenmontag ein Feiertag? Eine Übersicht über Feiertage, mögliche Brückentage und Schulferien in Bayern für 2025.

Stand: 07.01.2025

Paar sitzt auf einem Sofa und plant seinen Urlaub | Bild: mauritius images / György Barna / Alamy / Alamy Stock Photos

Feiertage in Bayern

Wann ist Rosenmontag?

Rosenmontag ist 2025 am 3. März. Wann Rosenmontag im Jahr ist, hängt von der terminlichen Lage des Osterfests ab: Aschermittwoch, und damit der Beginn der Fastenzeit, liegt immer 46 Tage vor dem Ostersonntag – und der Ostersonntag fällt 2025 auf den 20. April.

Ist Rosenmontag ein Feiertag

Rosenmontag ist kein gesetzlicher Feiertag, sondern ein ganz normaler Werktag.

Wann sind Faschingsferien

Die Faschingsferien finden in Bayern 2025 vom 3. März bis zum 7. März statt. Sie werden auch Frühjahrsferien genannt.

Wann ist Ostern 2025?

Rund um Ostern gibt es, wie jedes Jahr, zwei Feiertage: Karfreitag (18. April 2025) und Ostermontag (21. April 2025). Wer vier Urlaubstage in der Woche vor oder in der Woche nach Ostern investiert, hat immerhin acht Tage bzw. zehn Tage frei.

Osterferien Bayern 2025

Die Osterferien starten in Bayern 2025 am 14. April und gehen bis einschließlich 25. April.

Ist Gründonnerstag ein Feiertag?

Gründonnerstag ist kein Feiertag, sondern ein normaler Werktag.

Wann ist Donnerstag ein Feiertag?

Einige Feiertage fallen in Bayern und Deutschland auf einen Donnerstag. Der Gründonnerstag gehört leider nicht zu den Feiertagen. Doch der genau 40 Tage nach Ostern stattfindende Feiertag Christi Himmelfahrt, findet immer an einem Donnerstag statt. Ebenso wie Fronleichnam, dieser christliche Feiertag findet ebenfalls immer an einem Donnerstag statt. Er ist aber kein bundesweiter Feiertag, sondern nur in Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland.

Ist der 1. Mai ein deutschlandweiter Feiertag?

Am ersten Mai wird der Tag der Arbeit gefeiert. Er ist in ganz Deutschland ein Feiertag. 2025 fällt der erste Mai auf einen Donnerstag.

Wann ist Christi Himmelfahrt 2025?

Im Mai 2025 entsteht durch den Feiertag Christi Himmelfahrt, der auf Donnerstag, 29. Mai, fällt, ein klassischer Brückentag am Freitag. Wenn Sie diesen Brückentag nutzen und sich einen Tag Urlaub nehmen, bekommen Sie vier freie Tage am Stück. Übrigens: Christi Himmelfahrt ist in ganz Deutschland ein gesetzlicher Feiertag.

Pfingsten 2025

Pfingstsonntag ist der 8. Juni 2025, Pfingstmontag der 9. Juni 2025.

Pfingstferien Bayern 2025

2025 starten die Pfingstferien in Bayern am 10. Juni. Am 20. Juni 2025 ist der letzte Pfingstferientag.

Fronleichnam 2025

Auf Fronleichnam folgt immer ein klassischer Brückentag, weil er stets auf einen Donnerstag fällt. Auf welchen genau, ist von Pfingsten abhängig. Am Donnerstag nach dem ersten Sonntag nach Pfingsten wird Fronleichnam gefeiert. 2025 ist das Donnerstag, 19. Juni.

Fronleichnam ist ein Feiertag in Bayern und auch in den Bundesländern Saarland, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen.

Fronleichnam Feiertag Nürnberg

Obwohl Fronleichnam ein katholischer Feiertag ist, ist er auch in den überwiegend evangelischen Teilen Bayerns, wie zum Beispiel Franken, ein gesetzlicher Feiertag.

Sommerferien Bayern

Die Sommerferien 2025 starten am 1. August und enden am 15. September.

Mariä Himmelfahrt Feiertag Bayern

Jedes Jahr am 15. August wird Mariä Himmelfahrt gefeiert - ein katholischer Feiertag. Gesetzlicher Feiertag ist er daher nur in den katholischen Teilen von Bayern und dem Saarland. 2025 fällt der 15. August auf einen Freitag.

Wo in Bayern ist Mariä Himmelfahrt ein Feiertag?

In Oberbayern und Niederbayern ist laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik Mariä Himmelfahrt in allen Kommunen ein Feiertag, da dort in allen Gemeinden - auf Basis der Volkszählung 2011 - die Zahl der Katholiken überwog.

"Während in den bayerischen Großstädten München, Augsburg, Würzburg, Regensburg und Ingolstadt 'Mariä Himmelfahrt' ein gesetzlicher Feiertag ist, wird in den mittelfränkischen Großstädten Nürnberg, Fürth und Erlangen gearbeitet bzw. sind die Geschäfte geöffnet", so das Bayerische Landesamt für Statistik.

Ist meine Gemeinde oder Stadt mehrheitlich katholisch?

Ob der 15. August an Ihrem Wohnort ein Feiertag ist, können Sie bei der Datenbanksuche des Bayerischen Landesamts für Statistik ganz schnell herausfinden. In Bayern ist in 1.704 Gemeinden Mariä Himmelfahrt ein Feiertag, in 352 Gemeinden ist der 15. August dagegen kein Feiertag.

Tag der Deutschen Einheit

Der 3. Oktober fällt 2025 auf einen Freitag. Er ist in ganz Deutschland ein gesetzlicher Feiertag.

Herbstferien Bayern 2025

Die Herbstferien 2025 in Bayern sind vom 3. bis zum 8. November.

Allerheiligen 2025

Allerheiligen, am 1. November, fällt 2025 auf einen Samstag.

Allerheiligen - wo Feiertag?

Da Allerheiligen ein katholischer Feiertag ist, wird er neben Bayern nur noch in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, dem Saarland sowie Rheinland-Pfalz begangen.

Ist Buß- und Bettag ein Feiertag?

Der Buß- und Bettag, ein evangelischer Feiertag, fällt 2025 auf einen Mittwoch, den 19. November. Doch ist er ein freier Tag für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer? Nein, nicht mehr. Der Tag war von 1981 bis 1994 einmal ein gesetzlicher Feiertag, wurde aber 1995 gestrichen. Er wurde abgeschafft, um die Mehrbelastung der Arbeitgeber durch die neu eingeführte Pflegeversicherung aufzufangen. Nur in Sachsen ist der Buß- und Bettag noch ein Feiertag.

Alle Schülerinnen und Schüler an öffentlichen Schulen in Bayern haben an diesem Tag allerdings frei.

Weihnachtsferien 2025 in Bayern

Die Weihnachtsferien 2025 in Bayern starten am Samstag, den 20. Dezember und enden offiziell am 05.01.2026. Heilige Drei Könige, also der 6. Januar 2026, fällt auf einen Dienstag. Somit ist der erste Schultag nach den Ferien Mittwoch, der 7. Januar 2026.

Ist Silvester ein Feiertag

Silvester ist, wie auch Heiligabend, ein normaler Arbeitstag und kein gesetzlicher Feiertag.

Wer hat am 6. Januar alles frei?

Heilige Drei Könige - wo ist das ein Feiertag? In Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt ist der 6. Januar ein gesetzlicher Feiertag. Dieser fiel 2025 auf einen Montag – die Geschäfte bleiben an diesem Tag geschlossen. 2026 wird der Heilige Drei Könige auf einen Dienstag fallen, der Montag drängt sich also als Brückentag auf.

Ist der 6. Januar in Österreich ein Feiertag?

Auch im Nachbarland Österreich ist der 6. Januar ein Feiertag, dort in allen Bundesländern.

Von Neujahr bis Weihnachten 2025 - hier der Überblick:

Gesetzliche Feiertage Bayern 2024 und 2025
DatumFeiertag
Mittwoch, 1. Januar 2025Neujahr
Montag, 6. Januar 2025Heilige Drei Könige
Freitag, 18. April 2025Karfreitag
Montag, 21. April 2025Ostermontag
Donnerstag, 1. Mai 2025Tag der Arbeit
Donnerstag, 29. Mai 2025Christi Himmelfahrt
Montag, 9. Juni 2025Pfingstmontag
Donnerstag, 19. Juni 2025Fronleichnam
Freitag, 15. August 2025Mariä Himmelfahrt
Freitag, 3. Oktober 2025Deutsche Einheit
Samstag, 1. November 2025Allerheiligen
Donnerstag, 25. Dezember 20251. Weihnachtstag
Freitag, 26. Dezember 20252. Weihnachtstag

221