Lindau wird ab morgen wieder zum Zentrum der weltweiten Intelligenz. 39 Nobelpreisträger versammeln sich zu ihrer traditionellen Tagung am Bodensee. Sie treffen sich dabei mit 600 Nachwuchsforschern aus 84 Ländern. Bettina Gräfin Bernadotte ist die Präsidentin des Kuratoriums für die Tagungen der Nobelpreisträger. Ihr Vater hatte das Treffen 1951 gegründet, das die Gräfin im Gespräch mit dem BR im B5 aktuell "Interview der Woche" als "sehr inspirierend" beschreibt.
Die Forscher tagen in der frisch renovierten Inselhalle, die mit Mitteln des Freistaats und der Stadt Lindau saniert wurde. Gräfin Bernadotte im BR: "Die neue Inselhalle ist eine tolle Chance, wir freuen uns riesig darüber, weil wir ganz andere Formate durchführen können, in denen es noch mehr um Dialog gehen kann, noch mehr um die Begegnung zwischen Preisträgern und den jungen Wissenschaftlern."
Neben dem fachlichen Austausch steht der Dialog zwischen den Generationen im Mittelpunkt. Schwerpunkt der Tagung ist die Medizin. So wird es unter anderem um die innere Uhr des Menschen gehen, für deren Erforschung vergangenes Jahr US-Wissenschaftler einen Nobelpreis bekamen.