Dies teilte das Unternehmen mit Stammsitz in Soest in Nordrhein-Westfalen auf seiner Webseite mit. "Aufgrund eines Fertigungsfehlers kann bei einzelnen Geräten mit der oben genannten Artikelnummer eine Brand- und Explosionsgefahr beim Ladevorgang bzw. bei der späteren Verwendung nicht ausgeschlossen werden", hieß es weiter.
Kunden sollten den betroffenen Artikel nicht weiter verwenden. Das Gerät sei bei Lidl Deutschland seit November 2017 verkauft worden. Es könne in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis werde erstattet.