Polizei entfernt erste Blockaden in Lützerath

Lützerath: Im rheinischen Braunkohlerevier hat die Polizei erste Barrikaden von Klima-Aktivisten entfernt. Über Lautsprecher forderten die Behörden die Aktivisten auf, das Zufahrtsgelände zu dem besetzten Dorf zu verlassen. Mehrere hundert Aktivisten hatten Menschenketten und eine Sitzblockade gebildet. Dabei gruben sich einige Beteiligte zum Teil in die Erde ein und banden sich an Holzgestellen fest. Klimaaktivistin Luisa Neubauer kritisierte den Polizeieinsatz im Deutschlandfunk als "nicht besonders friedlich". Über Nacht seien Hundertschaften aus dem ganzen Land nach Lützerath gekommen. Der Energiekonzern RWE will die Kohle unter dem Weiler abbaggern und diesen dafür abreißen. Seit heute hat die Polizei aufgrund einer Allgemeinverfügung die Möglichkeit, ihn zu räumen. Der Einsatz könne, so die Polizei, frühestens morgen beginnen.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 10.01.2023 11:00 Uhr

Zur BR24 Startseite