DIHK ist nicht mehr ganz so pessimistisch

Berlin: Die Deutsche Industrie- und Handelskammer schaut nicht mehr ganz so pessimistisch auf die Konjunktur in diesem Jahr. Auf Basis einer Umfrage unter mehr als 24.000 Firmen aus allen Branchen und Regionen geht der Verband von einer Stagnation aus. Im Februar hatte die DIHK für 2024 noch ein Minus von 0,5 Prozent vorausgesagt. Hauptgeschäftsführer Wansleben sagte, die Hoffnung der letzten Monate auf ein gutes Auslandsgeschäft oder eine größere Inlandsnachfrage habe sich nicht bestätigt. Der Verband fordert Wachstumsimpulse wie Steuerentlastungen von der Bundesregierung.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 23.05.2024 15:00 Uhr

Zur BR24 Startseite