Der IT-Sicherheitsforscher Mathias Dalheimer spricht von "Marktversagen". Nach seinen Worten darf es nicht sein, dass Firmen unsichere Softwareprodukte herstellen und nicht dafür haften müssen, falls es zu Manipulationen kommt:
"Wenn ich jetzt irgendwie Hersteller eines Toasters bin und jemand kommt durch einen Stromschlag zum Beispiel zu Schaden, dann hab ich da eine ganz klare Haftungsregelung. Das haben wir im Softwarebereich gar nicht."
Systeme von vornherein absichern!
Dalheimer spricht unter anderem das Problem an, dass Hacker oft ohne große Schwierigkeiten von außen Updates vornehmen und damit Systeme komplett manipulieren oder gar lahmlegen können. Aus seiner Sicht müssten die Systeme von vornherein so sicher programmiert werden, dass es so weit gar nicht kommen könne.
Nachrichten im Originalton hören? Wer hat was gesagt? In B5 aktuell? Das geht auch im Abo in „Mein BR24“. Einfach auf das Schlagwort „Originalton“ tippen und zur Liste „Mein BR24“ hinzufügen. Und nie wieder einen „Originalton“ versäumen.