Seit heute Mittag, 12.15 Uhr laufe der normale Skibetrieb wieder, sagte der stellvertretende Betriebsleiter Martin Fahr dem BR. Bei einem Ortstermin zuvor hatten TÜV, Seilbahnaufsicht und Geologen die entsprechende Freigabe erteilt. Wegen Sicherungsarbeiten an einer Seilbahnstütze und dem abgerutschten Hang war die Bahn seit mehr als zwei Wochen außer Betrieb.
Eine Mure brachte den Hang ins Rutschen
Am 23. Januar war nach Starkregen der Hang unterhalb der Stütze vier frühmorgens ins Rutschen geraten. Eine 900 Kubikmeter große Mure ging ab und legte Teile des Fundaments der Seilbahnstütze frei. Eine Spezialfirma aus Österreich hat in den vergangen Wochen das freiliegende Fundament mit zusätzlichen Bohrpfählen, einer Drainage und Holzwänden abgesichert.
Der Sachschaden an der Hörnerbahn: Über eine Million Euro
Außerdem wurde eine Permanentmessung installiert, die sofort Alarm schlägt, sollte sich der Hang noch einmal bewegen. Den entstanden Sachschaden schätzen die Betreiber auf mehr als eine Million Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.