Bildrechte: dpa/pa

Fahne mit der Aufschrift "Notruf 112 europaweit"

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Europäischer Tag des Notrufs 112

Im Jahr 2009 hat das EU-Parlament, der Rat der Europäischen Union und die EU-Kommission den Tag ins Leben gerufen. Am 11.2 soll daran erinnert werden, dass es den europaweiten Notruf mit der Nummer 112 gibt.

Egal wo, in ganz Europa gilt seit dem Jahr 1991 der europaweite Notruf und es war ein langer Weg bis dahin. Um sicherzustellen, dass wirklich alle Länder die Nummer einführten, musste die EU alleine 17 Vertragsverletzungsverfahren gegen 15 Ländern einleiten.

Überall gültig

Erst seit Dezember 2008 sind die Notrufdienste aus allen Fest- und Mobilfunknetzen überall in der Europäischen Union gebührenfrei unter der einheitlichen Notrufnummer 112 erreichbar. Zusätzlich zu den EU-Staaten gilt der Notruf auch in der Schweiz, in Island und Norwegen sowie in weiteren EU-Nachbarstaaten wie Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, Montenegro, der Republik Moldau, Russland, Serbien, Türkei und der Ukraine. Die 112 gilt für alle Notfälle, ob nun Unfall, gesundheitlicher Notfall oder auch ein Brand.

Immer erreichbar

Die Notrufnummer 112 funktioniert europaweit aus allen Telefonnetzen und sogar dann, wenn das Mobilfunknetz des eigenen Netzbetreibers gerade nicht verfügbar ist. Und doch: In Deutschland ist der Bekanntheitsgrad nicht besonders hoch, denn oft wird sie nur als Nummer für die Feuerwehr gesehen. Durch sie wurde auch die Telefonnummer 1954 erstmals in einigen Großstädten verwendet.

110 nicht 112

Geht es um eine Straftat oder auch kleinere Delikte, dann gilt es die Nummer 110 der Polizei anzuwählen. Zahlreiche Feuerwehren und Rettungsdienste in Deutschland haben ihre Fahrzeuge bereits mit dem blau-gelben Logo "Notruf-112-europaweit" beklebt, um die Bekanntheit der Nummer zu steigern.