Medienkompetenzprojekte - CamOn


119

CamOn - Das Videoprojekt

Published at: 22-3-2022

Mitmischen! | Bild: CamOn

CamOn ausgesetzt

Derzeit ist das Projekt CamOn ausgesetzt. Wenn es wieder startet, finden Sie alle Informationen wie auch die Bewerbung dazu auf diesen Seiten!

CamOn war das Videocamp der BR-Medienkompetenzprojekte. Eine Woche intensives Coaching durch die BR-Profis - und die Jugendlichen werden zu Videojournalisten. Von Anfang bis Ende. Das bedeutet: Auch Themenfindung und Recherche sind Teil von CamOn. Schon vor der Campwoche überlegen die Schülerinnen und Schüler: Worüber wollen sie einen Beitrag machen? Wie können sie ihr Thema filmisch umsetzen?

In den ersten Tagen des Camps stehen Kamera, Ton, Storytelling und Interviewführung auf dem Programm. Dann geht es raus zum Dreh. Angestrebt ist, dass die Filme der Schüler*innen im Programm des BR veröffentlicht werden. Zusätzlich werden die entstandenen Videos bei einer Abschlussveranstaltung einem breiten Publikum vor Ort präsentiert und die Themen mit Vertretern aus Politik und Gesellschaft diskutiert.

Sozialkompetenz durch Teamarbeit

Die Schülerinnen und Schüler erwerben durch die praktische Arbeit umfassende Medienkompetenz. Angebote im Fernsehen und im Netz nehmen sie danach deutlich differenzierter wahr. Sie erwerben durch die Teamarbeit aber auch Sozialkompetenzen, die sie für ihr Schul- und Arbeitsleben brauchen.

Haben Sie noch Fragen zum Projekt?

Dann schreiben Sie an Anne Thoma: anfragen.camon@br.de.

CamOn trifft Europa

Lea Burzler | Bild: Bayerischer Rundfunk 2019 zum Video CamOn trifft Europa Der tägliche Plastik-Wahn

Bei dem BR-Videoprojekt CamOn machen Jugendliche Fernsehen. Hier ist Lea als Reporterin in Regensburg unterwegs. Die Friday-for-Future-Demos lassen sie fragen, was jeder einzelne tun kann. [mehr]


Europa-Fahne | Bild: picture-alliance/dpa zum Video CamOn trifft Europa Europa - wir müssen reden!

Bei dem BR-Videoprojekt CamOn produzieren Jugendliche Videos. Die Regensburger Jugendlichen haben eine social-Media-Kampagne auf dem Instagram-Kanal von BR24 gestartet. Hier zwei Beispiele. [mehr]


Bild aus dem Theaterstück über Europa. | Bild: BR zum Video CamOn trifft Europa Europa auf die Bühne bringen

Bei dem BR-Videoprojekt CamOn machen Jugendliche Fernsehen. Die Theater-AG vom Werner-von-Siemens-Gymnasium in Regensburg führt das Stück von Konstantin Küspert auf, "Europa verteidigen". Die CamOnler begleiten in diesem Video die jungen Schauspieler mit der Kamera. [mehr]


Jugendliche bei einer Demo gegen Klimawandel. | Bild: BR zum Video CamOn trifft Europa Umweltschutz - was kann der Einzelne tun?

Bei dem BR-Videoprojekt CamOn machen Jugendliche Fernsehen. Hier ist Lea als Reporterin in Regensburg unterwegs. Die Friday-for-Future-Demos lassen sie fragen, was jeder einzelne tun kann. [mehr]


Eindrücke von der Abschlussveranstaltung. | Bild: BR zum Video CamOn trifft Europa Making of der Abschlussveranstaltung im Prinz-Carl-Palais

Beim Videocamp "CamOn trifft Europa" haben Jugendliche Videos zu Themen wie Umwelt, Theater und politisches Engagement gedreht. Die Abschlussveranstaltung fand im Prinz-Carl-Palais in München statt. [mehr]

CamOn mobil in Sonthofen

Unterwegs in den Loipen rund um Schonach | Bild: BR; Chris Baumann zum Video CamOn mobil 2019 Jugend trainiert für Olympia

Bei dem BR-Videoprojekt CamOn mobil machen Schülerinnen und Schüler Fernsehen. In diesem Beitrag begleiten Jugendliche aus Sonthofen im Allgäu eine junge Langläuferin beim Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia". [mehr]


Symbolbild: Ein Wolf streift durch den Wald | Bild: dpa-Bildfunk/Monika Skolimowska zum Video CamOn mobil Der Allgäu-Wolf

Bei dem BR-Videoprojekt CamOn mobil machen Schülerinnen und Schüler Fernsehen. In Sonthofen haben sich die Jugendlichen an ein heißes Thema gewagt: der Allgäu-Wolf. Die einen fordern den Abschuss, die anderen wollen, dass sich das Tier sich in der Region ansiedelt. [mehr]


Einblicke in das CamOn-Videocamp in Sonthofen. | Bild: BR zum Video CamOn mobil Skitourismus versus Umweltschutz

Bei dem BR-Videoprojekt CamOn mobil machen Schülerinnen und Schüler Fernsehen. Die Jugendlichen griffen das kontrovers im Allgäu diskutierte Thema "Skitourismus versus Umweltschutz" auf. Zum Dreh ging es deswegen auf die Piste - zur Freude der BR-Coaches. [mehr]


Gefahren durch Displays | Bild: picture alliance zum Video CamOn mobil Wie werde ich erfolgreicher Influencer?

Bei dem BR-Videoprojekt CamOn mobil machen Schülerinnen und Schüler Fernsehen. Die Sonthofener Gymnasiasten haben ein Thema aus ihrem Lebensalltag umgesetzt. "Hallo, hier bin ich - Wie werde ich erfolgreicher Influencer?" Dabei gehen sie auch der Kehrseite der schönen Instagram- und youtube-Welt nach. [mehr]


Einblicke in das CamOn-Videocamp in Sonthofen. | Bild: BR zum Video CamOn 2019 Sonthofen - Making of

Bei dem BR-Videoprojekt CamOn mobil machen Schülerinnen und Schüler Fernsehen. Wie entstehen ihre Beiträge? Wie finden sie ihre Themen? Was erleben die Jugendlichen und was lernen sie? Darum geht es im making of. [mehr]


119