BR Fernsehen - Gesundheit!

Aktiv für die Gesundheit

Tampons und Binden: Sollten Monatshygiene-Artikel kostenlos sein? | Osteoporose: Frühe Behandlung schüzt vor Brüchen | Kümmel: pflanzlicher Verdauungshelfer | Tiefkühlgemüse: Wie viele Vitamine und Mineralstoffe stecken drin? [mehr]

Drei Tampons liegen auf einem Tisch.  | Bild: picture-alliance/dpa 1-4 | 6:30 PM ARD alpha zum Video mit Informationen Menstruationsprodukte Brauchen wir kostenlose Tampons und Binden?

Perioden-Artikel umsonst oder Menstruationsurlaub: In einigen deutschen Städten gibt es Monatshygieneartikel in öffentlichen Einrichtungen bereits umsonst. Sollte es dafür deutschlandweit ein Gesetz geben? [mehr]


Heilpflanze Kümmel | Bild: BR 1-4 | 6:30 PM ARD alpha zum Video mit Informationen Arzneipflanze Kümmel Hilft Kümmel bei Magen-Darm-Beschwerden?

Kümmel ist eines der ältesten Gewürze überhaupt. Und eine Arzneipflanze, die in der modernen Phytotherapie eingesetzt wird: Seine ätherischen Öle helfen gegen Bauchkrämpfe und bei Magen-Darm-Problemen. Auch bei Babys. [mehr]


Knochenschwund im Röntgenbild | Bild: colourbox.com 1-4 | 6:30 PM ARD alpha zum Video mit Informationen Knochenabbau Was tun gegen Osteoporose?

Schmerzen, gefährliche Knochenbrüche, komplizierte Operationen: Risiken von Osteoporose. Experten mahnen: Tausende Brüche können jedes Jahr verhindert werden, wenn Osteoporose früh erkannt und behandelt wird. [mehr]


Tiefgekühltes Gemüse in einer Glasschale | Bild: colourbox.com 1-4 | 6:30 PM ARD alpha zum Video mit Informationen Verkaufsschlager Tiefkühlkost Wie gesund ist Tiefkühlgemüse?

Tiefkühlgemüse hat einen guten Ruf, denn zwischen Ernte und Konservierung vergeht nicht viel Zeit. So bleiben Vitamine und Mineralstoffe erhalten. Reporter Fero Andersen lernt wie man richtig einfriert und tritt zum Kochduell an. [mehr]


Zwei Gläser mit grünem, herzhaftem Smoothie stehen auf einem Tisch | Bild: mauritius images 1-4 | 6:30 PM ARD alpha zum Artikel Rezepte Mango-Spinat-Smoothie | Schwarzer Reis mit Gemüse | Beerentorte

Alle Rezepte aus Fero Andersens Kochduell zwischen Team 'tiefkühl' und Team 'frisch' finden Sie hier zum Nachkochen. Beide Teams kochen drei Rezepte mit den möglichst selben Obst- und Gemüsesorten. [mehr]


Gesunder Schlaf: Worauf kommt es an? | Bild: colourbox.com zum Modulartikel Schlaf, Schlafstörungen Gesunder Schlaf: Worauf kommt es an?

Rund jeder zehnte hat Schlafprobleme. Gesundheit! Reporter Fero Andersen lernt in der Schlafschule, was helfen kann und besucht ein Schlaflabor: Denn es kommt nicht nur auf die Länge, sondern auch auf die Schlafqualtität an. [mehr]


Zeitumstellung | Bild: BR zum Video mit Informationen Winterzeit und Sommerzeit Zeitumstellung – was müssen wir beachten?

Am letzten Sonntag im März stellen wir die Uhren um: Von der sogenannten Winter-, also Normalzeit, auf die Sommerzeit. Welchen Einfluss hat die Umstellung? Was kann man tun, um den verschobenen Rhythmus besser zu verkraften? [mehr]


Eine Frau gähnt. | Bild: picture alliance/dpa Themendienst zum Video mit Informationen Einschlafen auf Knopfdruck? Was bringen Melatonin-Sprays ohne Rezept?

Bis vor einigen Jahren war Melatonin nur auf Rezept erhältlich. Mittlerweile werden Melatonin-Produkte als Nahrungsergänzungsmittel ohne Rezept verkauft. Es gibt auch melatoninhaltige Mundsprays. Aber funktionieren sie? [mehr]


Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel | Bild: picture alliance / Wolfram Steinberg | Wolfram Steinberg zum Video mit Informationen Ungesunde Ernährung Werbeverbot · Wie Süßes und Fastfood Kinder krank macht

Werbung für Süßigkeiten und Junkfood sollen dazu beitragen, dass Kinder übergewichtig und krank werden. Ernährungsminister Özdemir will Werbung für ungesunde Lebensmittel, die sich an Kinder richtet, weitestgehend verbieten. [mehr]

Reproduktionsmedizin

Kinderwunsch: Künstliche Befruchtung kann helfen  | Bild: colourbox.com zum Modulartikel Künstliche Befruchtung Unerfüllter Kinderwunsch: So kann Reproduktionsmedizin helfen

Am 16. April 1982 kam Oliver W. in Erlangen zur Welt, Deutschlands erstes Baby, das im Reagenzglas gezeugt wurde. Durch künstliche Befruchtung wurden bisher über zehn Millionen Kinder weltweit geboren. [mehr]

DEMENZ

Demenz: Was macht das Gehirn krank? | Bild: Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, DZNE zum Modulartikel Gehirn, Demenz, Prävention Was macht unser Gehirn gesund oder krank?

Wir bewegen uns, denken, kommunizieren, planen und lernen - mit unserem Gehirn: Was hält es gesund, was macht es krank? Was können wir selbst dafür tun? Eine Menge, meinen Wissenschaftlerinnen. Also am besten gleich anfangen. [mehr]

Kann Sport das Demenz-Risiko senken? | Bild: BR zum Video mit Informationen Sport, Demenz, Prävention Mit Sport das Demenz-Risiko senken?

Können sich Gehirnzellen neu bilden? Forscher glauben heute, dass es Regionen im Gehirn gibt, in denen sich lebenslang neue Neuronen entwickeln. Dabei spielt Aktivität eine große Rolle. [mehr]

Demenz: Prävention durch den richtigen Lebensstil | Bild: BR zum Video mit Informationen Demenz bekämpfen Mit dem richtigen Lebensstil gegen Demenz

Demenz ist weit verbreitet und nicht heilbar. Doch ob die Erkrankung uns trifft und wie schnell sie voranschreitet, können wir mit unserem Verhalten beeinflussen. [mehr]

Organspende

Organspende: Wie geht das? | Bild: BR zum Video mit Informationen Nierentransplantation Neues Leben mit gespendeten Organen

Die erste Lebendorganspende gelang 1954, die erste postmortale 1962. Seitdem wurden in Deutschland über 142.000 Organe verpflanzt. Reporterin Veronika Keller trifft Menschen, die eine Lebendspende hinter sich haben. [mehr]

Ein Organspendeausweis. | Bild: BR/Sylvia Bentele zum Modulartikel Organtransplantation Organspenden retten Leben

9.000 Menschen warten in Deutschland auf ein Organ. Es gibt zu wenig Organspender, zu wenige haben einen Organspendeausweis. Die Entscheidung darauf kann immer wieder geändert werden, und im Ernstfall entstehen keine Nachteile. [mehr]

07.01.2022, USA, Baltimore: Ärzte operieren an einem Schweineherz das in einen menschlichen Patienten eingesetzt wird. Ein Transplantationsteam in den USA hat nach eigenen Angaben erstmals ein genetisch modifiziertes Schweineherz an einen menschlichen Patienten angeschlossen. Das Organ sei einem 57-jährigen Mann mit einer lebensgefährlichen Herzkrankheit am Freitag in einer Klinik in Baltimore (Maryland) eingesetzt worden. Foto: Tom Jemski/University of Maryland School of Medicine/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Bild: dpa-Bildfunk/Tom Jemski zum Video mit Informationen Organspende, Hirntod Schwere Entscheidung für Angehörige

Wenn es um Organspende geht, dreht sich oft alles um das Leid der Menschen, die ein Organ brauchen. Aber es gibt auch die andere Seite, die der Spender und ihrer Angehörigen. [mehr]