In Japan sind wir kulinarisch unterwegs: auf dem größten Fischmarkt der Welt in Tokio machen wir Sushi selbst. Von einem Berliner Koch lassen wir uns in die Geheimnisse der Ramen-Nudelsuppe einweihen. Und wir genießen Ruhe fern von Großstadt-Hektik: in Musikcafés von Tokio und Kyoto.
[mehr - Sushi-Workshop, Ramen, Musikcafés - Reisegeschichten über Japan ]
Hohe Berge und tiefe Canyons, einsame Prärie und freundliche Kleinstädte – Dirk Rohrbach macht sich auf die Reise, um die USA zu entdecken. In Staffel 3 geht es ins Heartland. Für viele sind die "Flyover States" keine Reise wert. Wer doch hinfährt, erlebt große Herzlichkeit.
[mehr - zur Übersicht: Alles über "50 States" - Mit dem Camper durch die USA ]
In Japan sind wir kulinarisch unterwegs: auf dem größten Fischmarkt der Welt in Tokio machen wir Sushi selbst. Von einem Berliner Koch lassen wir uns in die Geheimnisse der Ramen-Nudelsuppe einweihen. Und wir genießen Ruhe fern von Großstadt-Hektik: in Musikcafés von Tokio und Kyoto.
[mehr - zum Audio: Sushi-Workshop, Ramen, Musikcafés - Reisegeschichten über Japan ]
Der Inselstaat Taiwan, 180 km östlich von China, beeindruckt mit Vielfalt: im Norden Gebirge, im Süden Strände. Wir schlemmen uns durch die Nachtmärkte der hochmodernen Hauptstadt Taipeh, lassen uns beim Wandern mit Orangen beschenken und geraten beim "Bombing Master Handan" unter Böller-Beschuss.
[mehr - zum Audio: „Bombing Master Handan“, Taipeh, Wandern - Reisegeschichten aus Taiwan ]
Teatime, Scones und skurrile britische Bräuche: Großbritannien-Bloggerin Sandra Wickert nimmt uns mit auf die Insel, Geheimtipps inklusive. Wir überqueren den Atlantik - auf die britische Art, mit dem Kreuzfahrtschiff Queen Mary 2. Und wir erleben englische Perfektion: in der royalen Gartenanlage Chatsworth Gardens.
[mehr - zum Audio: Teatime, Gärten und Queen Mary - Reisegeschichten aus Großbritannien ]
Unterwegs in Südnorwegen: Wie die Stadtviertel Bjørvika und Barcode Oslo neuen Glanz verpassen. Bergbau in Kongsberg: Wie deutsche Auswanderer einst nach Silber schürften. Mit dem Fahrrad auf der Schiene: Wie eine stillgelegte Eisenbahntrasse für Ausflugsspaß sorgt.
[mehr - zum Audio: Oslo, Kongsberg, Numedal - Reisegeschichten aus Südnorwegen ]
Apnoe-Taucherin Anna von Boetticher taucht ohne Sauerstoff in die Tiefe der Ozeane - und entführt uns in eine andere Welt: Dort schwimmt sie mit Haien und unter Grönlands Eis. In heimischen Seen schnorcheln wir selbst. Und wir suchen mit einer Taucherlegende nach Nazigold im Hallstätter See.
[mehr - zum Audio: Die Welt der Ozeane und Seen - Reisegeschichten unter Wasser ]
Wir reisen in den Süden Asiens: nach Indien. Im Himalaya erleben wir Tradition und Fortschritt: beim Trekking mit einer Frau als Bergführer. Wir besuchen Bollywood-Schauplätze in Jaipur und testen unsere Mägen bei einer Streetfood-Tour in Mumbai.
[mehr - zum Audio: Zwischen Himalaya und Bollywood - Reisegeschichten aus Indien ]
Wir reisen in den "Westen", also den Nordwesten Afrikas: nach Marokko. In der Wüstenstadt Marrakesch besuchen wir Oasen: die Parks weltbekannter Künstler wie André Heller. In Casablanca erleben wir Filmgeschichte in einer Stadt voller Gegensätze. Und wir tauchen ein in den Geisterglauben der Gnawa.
[mehr - zum Audio: Zwischen Gärten und Geisterglaube - Reisegeschichten aus Marokko ]
Rom sehen - und sterben? Vor den Toren Roms besichtigen wir die Totenstadt der Etrusker. In Italiens Hauptstadt genießen wir das Dolce Vita im Eispalast Fassi, der ältesten Eisdiele Roms. Und wir flanieren durch das alte Handwerkerviertel Monti, das sich in ein neues In-Viertel verwandelt.
[mehr - zum Audio: Zwischen Gelato und Gentrifizierung - Reisegeschichten aus Rom ]
Frankreichs Küsten - ein Urlaubsparadies. Doch Waldbrände im Hitzesommer 2022 zerstörten Pinienwälder und Campingplätze - welche Folgen hat das für den Tourismus? Wir besichtigen eine schillernde Villa an der Côte d'Azur und klären in der Normandie, ob der Cidre so gerne getrunken wie vermarktet wird.
[mehr - zum Audio: Frankreichs Küstenregionen - Cidre in der Normandie | Waldbrände | Côte d‘Azur ]
Fast 800 Jahre herrschten Muslime über Teile Spaniens - das spiegelt sich bis heute in der Kultur und den Bauwerken wider. Die Alhambra in Granada oder die Mezquita-Catédral in Córdoba geben Zeugnis über die islamische Vergangenheit - und sind riesige Touristenattraktionen. Gelebter Glaube? Und: Wem gehört das Weltkulturerbe?
[mehr - zum Audio: Spanien - Big Data in Barcelona | Islam in Granada | Mezquita-Catédral in Córdoba ]
Willkommen Down Under: Wir wandern durchs Outback und lernen, warum ein Eukalyptus zwar Schatten spendet, man aber unter ihm lieber nicht ausruhen sollte. Wir besuchen das MONA, eines der modernsten Museen der Welt in Tasmanien und genießen die traditionelle Küche der Aborigines, den Bushtucker im Kakadu National Park.
[mehr - zum Audio: Outback, MONA Tasmanien, Kakadu Nationalpark - Reisegeschichten über Australien ]
George Washington: Ist er Nationalheld oder sollte er als Sklavenhalter verurteilt werden? Scheitert die Wanderung mit den Kindern entlang des Appalachian Trails am Schneesturm? Und wie geht es den USA eigentlich gerade, Dirk Rohrbach? Wir schauen bei den USA heute ganz genau hin - wo verläuft die Grenze zwischen Vorstellung und Realität.
[mehr - zum Audio: George Washington, Appalachian Trail, Dirk Rohrbach - Reisegeschichten über die USA ]
Glück - das kann ganz unterschiedliche Dinge bedeuten. In Bhutan wird das "Bruttonationalglück" ermittelt, der italienische Schriftsteller Simone Perotti findet sein Glück segelnd im Mittelmeer und auf der Insel der Glückseligkeit hat der Magic Circus of Samoa sein Zuhause.
[mehr - zum Audio: Bhutan, Mittelmeer, Samoa - Reisegeschichten über das Glück ]