Bayern 2

Durch das Heartland der USA

Dirk Rohrbachs 50 States - 3. Staffel Durch das Heartland der USA

Stand: 09.06.2021

Loretta und Conway von Dirk Rohrbach | Bild: Dirk Rohrbach

Die Rocky Mountains, der Grand Canyon, Metropolen wie New York City oder Chicago, atemberaubende Nationalparks  – kaum ein Land bietet so vielfältige Reiseeindrücke wie die USA. Dirk Rohrbach bereist die USA am liebsten alleine und nur abseits der ausgetretenen Pfade - mit Fahrrad, Boot oder Camper (sein Wohnwagen Conway und sein Truck Loretta oben auf dem Bild). Für den Bayern 2-Podcast 50 States ist er auf Nordamerikas längstem Flusssystem von der Quelle bis zur Mündung gepaddelt (Staffel 1), entlang der 3000 Kilometer langen Southern Border zu Mexiko gereist (Staffel 2) und ins Heartland der USA (Staffel 3) gefahren. Die Staaten im Herzen der USA sind für viele nur Flyover-States und keine Reise wert. Wer doch hinfährt, erlebt große Herzlichkeit und lernt skurrile Typen kennen. Dirk Rohrbachs Empfehlungen zu Reisen durch die USA – hier im Podcast.


FOTOS STAFFEL 3 – DURCH DAS HEARTLAND DER USA

Nebraska 4 | Bild: Dirk Rohrbach zur Bildergalerie 50 States - Nebraska #14 Railroads, Bigfoots und die kleinste Stadt der USA

Ich starte wieder mit meinem Vintage-Truck „Loretta“ und dem Wohnwagen-Anhänger „Conway“ in die dritte Staffel. Los geht es in North Platte, auf dem größten Rangierbahnhof der Welt. Dann suche ich nach Spuren von Bigfoot und Yeti und besuche die kleinste Stadt Amerikas. Einwohnerzahl: 1. [mehr]

Iowa 11 | Bild: Dirk Rohrbach zur Bildergalerie 50 States - Iowa #15 Von Butterkühen, deutschen Kolonie und Captain Kirks Geburtsort

Von Butterkühen, deutschen Kolonien und Captain Kirks Geburtsort In Iowa probiere ich ‘fancy’ Popcorn, Conway wird zur Butterskulptur, in Amana erlebe ich deutsche Gemütlichkeit und besuche den Ort, in dem Captain Kirk in mehr als 200 geboren werden soll. [mehr]

Illinois 1 | Bild: Dirk Rohrbach zur Bildergalerie 50 States - Illinois #16 Abe Lincoln, kleine Stadt ganz groß und auf der Route 66 nach Chicago

In Springfield treffe ich den 16. Präsidenten der USA, fotografiere die größte Mailbox und andere Weltrekorde in Casey, und fahre auf der Mother Road nach Chicago, die Geburtsstadt der Wolkenkratzer. [mehr]

Indiana 4 | Bild: Dirk Rohrbach zur Bildergalerie 50 States - Indiana #17 Am Lake Michigan entlang zu den Amish

Ich paddle in Indiana Dunes, einem ganz neuen Nationalpark am Lake Michigan, und fahre weiter zu den Amish, die sich mit mir in Pennsylvania Dutch unterhalten. Außerdem besuche ich Elkhart, die Wohnmobil-Hauptstadt Amerikas. [mehr]

Kentucky 12 | Bild: Dirk Rohrbach zur Bildergalerie 50 States - Kentucky #18 Über Radikale Evangelikale, Little Niagara und den Vater der Bluegrass Music

Im Creation Museum behaupten sie, dass die Erde vor ziemlich genau 6000 Jahren von Gott geschaffen wurde. Ich besuche Little Niagara und klettere auf einen historischen Firetower in den Appalachen, bevor ich in Owensboro erfahre, was Bluegrass Music ist und wie Bill Monroe sie erfunden hat. [mehr]

Kansas 5 | Bild: Dirk Rohrbach zur Bildergalerie 50 States - Kansas #19 Underground Railroad, Truckhenge und Subterra

Am Missouri treffe ich Wyandot Indianer, deren Vorfahren den Sklaven in die Freiheit halfen. Truckhenge ist das Lebenswerk eines eigenwilligen Freigeistes. Und in Subterra lebt ein Mann seit mehr als 30 Jahren in einem Raketensilo unter der Erde. [mehr]

Oklahoma 11 | Bild: Dirk Rohrbach zur Bildergalerie 50 States - Oklahoma #20 Büffel in der Tallgrass Prairie, Woody Guthrie und im Reservat der Chickasaw

Ich gehe auf Tuchfühlung mit Bisons, kehre in Tulsa zurück auf die Route 66, wandle auf den Spuren von Woody Guthrie und besuche die Chickasaw Indianer in ihrem Reservat. [mehr]

Mit dem Rad auf dem Natchez Trace 1 | Bild: Dirk Rohrbach zur Bildergalerie Bonusfolge 50 States - Bonusfolge Mit dem Rad auf dem Natchez Trace

Mit dem Rad fahre ich auf dem Natchez Trace Parkway von Nashville nach Natchez zum Mississippi, treffe Park Ranger, besuche die Relikte eines Chickasaw Dorfes und in Tupelo den Laden, in dem Elvis seine erste Gitarre zum Geburtstag bekam. [mehr]

Nashville, Music City USA 1 | Bild: Dirk Rohrbach zur Bildergalerie Bonusfolge 50 States - Bonusfolge Nashville, Music City USA

In meiner Lieblingsstadt darf ich hinter die Kulissen der Grand Ole Opry blicken, mache eine ganz besondere Stadtrundfahrt mit Songwritern und probiere richtig scharfes Hühnchen bei Prince’s Hot Chicken. [mehr]

FOTOS STAFFEL 2 – ROADTRIP SOUTHERN BORDER

50 States - Dirk Rohrbach: Im Anza Borrego State Park mit seiner grandiosen Wüstenlandschaft. | Bild: BR/Dirk Rohrbach zur Bildergalerie 50 States - Kalifornien #08 Grenzerfahrung in der Wüste

Mit Loretta, seinem bald 50 Jahre alten Pick-Up, macht sich Dirk Rohrbach auf die Reise: von San Diego am Pazifik ostwärts, durch Wüsten und immer entlang der Grenze zu Mexico, wo Zäune und Mauern die USA von ganz Lateinamerika abschotten sollen. – Landeinwärts kreuzt er den Colorado-River. Der einst mächtige Fluss versickert hier als Rinnsal in der Wüste. [mehr]

50 States - Arizona: Cathedral Rock, eine vielfotografierte Sandsteinformation am Rand von Sedona. | Bild: BR/Dirk Rohrbach zur Bildergalerie 50 States - Arizona #09 Kraft aus roten Felsen

Wüste, Hitze und geheimnisvolle Felsformationen, die angeblich Energie ausstrahlen. „Vortex“ heißen sie, Energiewirbel, an deren Wirkung schon die Ureinwohner glaubten. Das Vortex-Zentrum Sedona mit seiner Westernkulisse zieht heute Esoteriker und Aussteiger aus dem ganzen Land an. [mehr]

50 States - Dirk Rohrbach in New Mexico: Holzhütte für Hollywoodproduktion City Slickers. | Bild: BR/Dirk Rohrbach zur Bildergalerie 50 States - New Mexico #10 Von Aliens und Adobe-Bauten

New Mexico, der Berg- und Wüstenstaat. Im Norden laufen mit Viertausendern die Rocky Mountains aus. Hier haben die Ureinwohner die Adobe-Bauten errichtet, Häuser aus mit Stroh vermischten rötlichen Lehmziegeln. Im Süden liegt Roswell, wo 1947 ein Ufo abgestürzt sein soll. Nichts ist bewiesen, aber bis heute glaubt eine große Fangemeinde an die Begegnung mit den Außerirdischen. [mehr]

50 States - Dirk Rohrbach in Texas: Die Doppelstädte El Paso, Texas und Juarez, Mexiko von oben bei Nacht. | Bild: BR/Dirk Rohrbach zur Bildergalerie 50 States - Texas #11 Puffy Tacos, Tex-Mex und Grenzzäune

Land der Widersprüche. El Paso in Texas und Juàrez in Mexiko sind Millionenstädte, getrennt nur durch den Rio Grande. Es gibt einen intensiven Grenzverkehr und zugleich massive Sperren gegen Illegale. Texas ist seit jeher vom südlichen Nachbarn stark beeinflusst: Tex-Mex wurde zum Sammelbegriff für mexikanisches Essen. Doch Texas ist eine Hochburg der Trump-Wähler, die oft ausgesprochen nette Menschen sind, wie Dirk Rohrbach feststellt. [mehr]

50 States - Dirk Rohrbach in Mississippi | Bild: BR/Dirk Rohrbach zur Bildergalerie 50 States - Mississippi #12 Vom Baumwollfeldern und Blueslegenden

Aus den Wüsten kommt Dirk Rohrbach in die schwülen Sümpfe am Mississippi. Hier regierte „King Cotton“, die Baumwolle, die von schwarzen Sklaven gepflückt wurde. Aus ihren Liedern entstand der Blues. Er ist und bleibt lebendig, auch wenn die Baumwolle längst nicht mehr von Hand, sondern von riesigen Maschinen geerntet wird. [mehr]

50 States - Dirk Rohrbach in Alabama: 16th Street Baptist Church in Birmingham, Alabama. | Bild: BR/Dirk Rohrbach zur Bildergalerie 50 States – Alabama #13 Auf den Spuren der Bürgerrechtsbewegung

In Alabama endet Dirk Rohrbachs Reise vom Pazifik zum Golf von Mexico. Alabama war das Herz des alten Südens, dessen Eigenheiten bis heute gern verklärt werden, aber stets von der Schande der Sklaverei überschattet sind. Rassismus bleibt ein Problem der USA – und doch hat Dirk Rohrbach erlebt, wie Vorurteile und Grenzen überwunden werden. [mehr]

50 States-Tour von Dirk Rohrbach: Vorbereitung auf seiner Tour durch die USA | Bild: BR/Dirk Rohrbach zur Bildergalerie Bonusfolge Wohnwagensiedlung "Slab City" Beim Kajakbau in Kalifornien

Das Missouri-Abenteuer beginnt in der Wüste: In Slab City, einer illegalen Aussteiger-Kommune in Südkalifornien, baut Dirk Rohrbach sein Kajak. Er will damit den längsten Fluss Nordamerikas befahren. 6000 Kilometer Strecke, von der Quelle bis zur Mündung. Die Reise auf dem Wasser startet also im Sand. [mehr]

50 States - Dirk Rohrbach im Seekajak am Golf von Mexiko in der Nähe von Fort Myers Mexiko. | Bild: BR/Dirk Rohrbach zur Bildergalerie Bonusfolge Florida - am Golf von Mexiko Mangroven, Muscheln und Mollusken

Auf 100 Meilen paddelt Dirk Rohrbach mit dem Seekajak auf den Spuren der Calusa-Indianer. Von ihnen geblieben sind nur die Muschelinseln, die sie dem Meer abgetrotzt haben. Das milde Klima an der Westküste Floridas lockt 200 Arten von Zugvögeln ins Winterquartier. [mehr]

FOTOS STAFFEL 1 – KAJAKTOUR AUF MISSOURI UND MISSISSIPPI

Dirk Rohrbach "A 50 States Project" | Bild: Dirk Rohrbach, colourbox.com, Montage:BR zur Bildergalerie Montana #01 Oben in den Rocky Mountains

Wild und unberührt: Mitten in den Bergen bilden drei Gebirgsbäche die Quelle des Missouri. Hier startet Dirk Rohrbach seine Reise. Er folgt dem Flusslauf zuerst mit Schneeschuhen und auf dem Rad. Nach 100 Kilometern lässt er sein selbstgebautes Kajak zu Wasser und paddelt los. Vor ihm liegen 6000 Kilometer. [mehr]

Dirk Rohrbach "A 50 States Project" | Bild: Dirk Rohrbach, colourbox.com, Montage:BR zur Bildergalerie North Dakota #02 Zwischen Bohrturm und Reservat

In North Dakota hat der Mensch den Missouri in riesige Stauseen gezwängt. Das Land ist karg und dünn besiedelt. Doch mit dem Fracking-Boom werden jetzt Öl und Gas aus dem Boden gepresst. Die einstigen Jagdgründe der Indianer überziehen heute Bohrtürme, Gasfackeln und Pipelines. [mehr]

Dirk Rohrbach "A 50 States Project" | Bild: Dirk Rohrbach, colourbox.com, Montage:BR zur Bildergalerie South Dakota #03 Durch die Weiten der Prärie

South Dakota ist einer der "Fly-Over-States". So nennen Amerikaner an den Küsten verächtlich die weite Mitte des Landes zwischen den Metropolen New York und Los Angeles. Was für ein Fehlurteil, findet Dirk Rohrbach. Er entdeckt auf dem Missouri die Schönheit der Prärie, Geheimnisse der Fischzucht und eine Gitarre von Elvis. [mehr]

Dirk Rohrbach "A 50 States Project" | Bild: Dirk Rohrbach, colourbox.com, Montage:BR zur Bildergalerie Missouri #04 Im Land von Mark Twain

Mehr als 4.000 Kilometer sind es von der Quelle des Missouri in Montana bis zu seiner Mündung in den Mississippi bei St. Louis. Längst hat man dem Fluss hier das Mäandern abgewöhnt und in einen Kanal gezwängt. Vom alten Verlauf zeugen Schiffswracks, die hier manchmal ausgegraben werden und teils Kilometer vom heutigen Ufer entfernt liegen. [mehr]

Dirk Rohrbach "A 50 States Project" | Bild: Dirk Rohrbach, colourbox.com, Montage:BR zur Bildergalerie Tennessee #05 Am großen Strom

Amerikas wichtigste Wasserstraße: Bis zu zwei Kilometer ist der Mississippi an seinem Unterlauf breit. Winzig klein erscheint da Dirk Rohrbachs Kajak im Vergleich zu den Schaufelraddampfern, auf denen Touristen den Zauber des "Ol' Man River" erleben. [mehr]

Dirk Rohrbach "A 50 States Project" | Bild: Dirk Rohrbach, colourbox.com, Montage:BR zur Bildergalerie Arkansas #06 Im tiefen Süden

Nach dreieinhalb Monaten erreicht Dirk Rohrbach Arkansas. Hier spricht man den "Southern Drawl", den Dialekt des Südens. Johnny Cash ist hier aufgewachsen und hat von den Hochwassern des Mississippi gesungen. Für die Farmer waren sie ein Fluch, und doch machten sie den Boden immer wieder fruchtbar. [mehr]

Dirk Rohrbach "A 50 States Project" | Bild: Dirk Rohrbach, colourbox.com, Montage:BR zur Bildergalerie Louisiana #07 Das Ziel am Golf von Mexico

Am Ende: Nach 135 Tagen auf Missouri und Mississippi erreicht Dirk Rohrbach sein Ziel: New Orleans. Er begegnet dem Blues, Alligatoren und einer Voodoo-Priesterin. Der Fluss ist hier bis zu 60 Meter tief und in hohe Deiche gezwängt, gesäumt von schmutzigen Industrieanlagen und von herrschaftlichen Plantagen aus der Sklavenzeit. [mehr]

Dirk Rohrbach "A 50 States Project" | Bild: Dirk Rohrbach, colourbox.com, Montage:BR zur Bildergalerie Bonusfolge Rund um Moab Die wilde Schönheit Utahs

Weite Wüstenlandschaften und bizarre Felsformationen: Die Landschaft im US-Bundesstaat Utah fasziniert ihre Besucher und bietet eine filmreife Kulisse für Kinofilme wie 'Thelma & Louise', 'Indiana Jones' oder 'Mission Impossible'. [mehr]