Bayern 2

     

Gutes Beispiel 2025: Das sind die Gewinner!

Bayern 2-Wettbewerb Gutes Beispiel 2025: Das sind die Gewinner!

Bildnachweis

Die fünf Finalisten unserer Bayern 2-Aktion "Gutes Beispiel" – sie engagieren sich für andere und haben alle eine Würdigung verdient. Es sind tolle Projekte und inspirierenden Erfolgsgeschichten von Menschen aus Bayern, die sich für eine bessere Gesellschaft einsetzen. Insgesamt sind in diesem Jahr 350 Bewerbungen eingegangen. Eine Jury hat fünf Projekte für die Endrunde ausgewählt.

Anschließend konnten alle Hörerinnen und Hörer hier auf der Seite für ihr Lieblingsprojekt abstimmen.

Herzlichen Dank an alle, die bei der Abstimmung mitgemacht haben!

Am 14. Mai 2025 war die große Preisverleihung im Studio Franken im BR-Studio Nürnberg, eine abendliche Live-Sendung mit vielen Gästen und Musik von Gankino Circus.

Gutes Beispiel 2025 – so hat das Publikum entschieden:

Insgesamt 15.000 Euro für fünf Finalisten

Für Platz 1 gibt es außerdem diesen Pokal – ein handgemachtes Kunstwerk

Die fünf Finalisten erhalten Preisgelder von insgesamt 15.000 Euro, gestiftet von der Hofpfisterei und der Molkerei Berchtesgadener Land.

Bereits am Nachmittag hatte Bayern 2 zum Markt der guten Beispiele und zu Panel-Talks eingeladen, um engagierte Menschen aus Bayern miteinander ins Gespräch zu bringen und Impulse zu geben.

Es gab viel zu feiern: In diesem Jahr fand der Bayern 2-Wettbewerb "Gutes Beispiel" zum zehnten Mal statt. Seit 2016 waren insgesamt 45 inspirierende Projekte im Finale dabei. Hier gibt es einen Überblick über alle bisherigen "Guten Beispiele" aus Bayern.

Fünf Finalisten

Platz 1 beim Guten Beispiel 2025: | Bild: BR/Christine Weihrauch zum Video mit Informationen Gutes Beispiel 2025 "Lila" – ein Kino fürs Dorf

Der Kulturverein Lamer Winkel schließt mit dem Lichtspielhaus Lam kulturelle Lücken: Das "Lila" sorgt dafür, dass es im Ort wieder einen Treffpunkt für Fans von guten Filmen gibt. [mehr]


Platz 2 beim Guten Beispiel 2025: Young Carer Coach: Eva pflegt ihre Mutter | Bild: BR/Agnes Popp zum Video mit Informationen Gutes Beispiel 2025 "Young Carer Coach" – Netzwerk für junge pflegende Angehörige

Die Plattform "Young Carer Coach" bietet Unterstützung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Angehörige pflegen müssen. [mehr]


Platz 3 beim Guten Beispiel 2025: GrundgeSÄTZE | Bild: BR/Christine Weihrauch zum Video mit Informationen Gutes Beispiel 2025 "GrundgeSÄTZE" – Demokratiebildung in der Schule

Schülerinnen und Schüler tauchen mit "GrundgeSÄTZE" in die Welt des Grundgesetzes ein. Sie entdecken die Grundrechte und erleben, wie sie Auswirkungen auf unseren Alltag haben. [mehr]


Platz 4 beim Guten Beispiel 2025: CO2-regio | Bild: BR / Agnes Popp zum Video mit Informationen Gutes Beispiel 2025 "CO2-regio" – gemeinnütziger und regionaler Moor- und Klimaschutz

Das hilft auch dem Klima: Das gemeinnützige Start-up "CO2-regio" aus Neuburg an der Donau setzt Moorschutzprojekte in ganz Bayern um. [mehr]


Platz 5 beim Guten Beispiel 2025: Stiftung Sozialidee | Bild: Stiftung Sozialidee; BR zum Video mit Informationen Gutes Beispiel 2025 "Stiftung Sozialidee" – Bildungsprojekte für Groß und Klein

Die Familienbildungsstätte der "Stiftung Sozialidee" in Nürnberg unterstützt Menschen in schwierigen Lebenssituationen. [mehr]

Sonderpreisträger

Gutes Beispiel 2025 | Bild: BR / Kultur Zukunft Bayern zum Video mit Informationen Gutes Beispiel 2025 Der Sonderpreis Kultur geht an "Mood Club"

Anlässlich des 10. Jubiläums des Bayern 2-Wettbewerbs "Gutes Beispiel" wird zusätzlich ein Sonderpreis Kultur vergeben, der mit 1.500 Euro dotiert ist und von der Stiftung Kulturzukunft Bayern gestiftet wird. Der Preis geht an das Projekt "Mood Club" in Memmingen. [mehr]

Rückblick

Gutes Beispiel 2025 | Bild: BR zum Audio mit Informationen Alle bisherigen Finalisten Gutes Beispiel – 2016 bis heute

Ein Jubiläum: In diesem Jahr findet der Bayern 2-Wettbewerb "Gutes Beispiel" zum zehnten Mal statt. Seit 2016 waren insgesamt 45 inspirierende Projekte im Finale dabei. Wer erinnert sich? Hier gibt es einen Überblick über alle bisherigen "Guten Beispiele" aus Bayern. [mehr]