Alle Infos zum Wettbewerb Gutes Beispiel 2023: Darum geht's!
"Gutes Beispiel" ist eine Aktion von Bayern 2. Wir zeichnen Projekte aus, die sich auf vorbildliche Weise für eine bessere Gesellschaft einsetzen. Wir lenken die öffentliche Aufmerksamkeit auf diese guten Beispiele und zeigen, dass man mit Mut, Engagement und Leidenschaft die Gesellschaft positiv beeinflussen kann. Zu gewinnen gibt es insgesamt 10.000 Euro.

Welche Veränderungen braucht es in unserer Gesellschaft? Wie gelingt ein gutes Zusammenleben? Wie können wir unsere Ressourcen schützen? Es gibt viele Herausforderungen – aber auch viele Menschen, die sich tatkräftig engagieren und die Lösungen finden.
Gutes Beispiel 2023 – Projekte für eine bessere Gesellschaft
Mit der Aktion "Gutes Beispiel" zeichnet Bayern 2 auch in diesem Jahr Projekte aus, die sich auf vorbildliche Weise für eine bessere Gesellschaft einsetzen.
Wir lenken die öffentliche Aufmerksamkeit auf diese guten Beispiele und zeigen, dass man mit Mut, Engagement und Leidenschaft die Gesellschaft positiv beeinflussen kann.
Mit dem Wettbewerb wollen wir innovative Projekte aus Bayern fördern, den Machern Anerkennung aussprechen und andere motivieren, ebenfalls mit gutem Beispiel voranzugehen.
Wer kann mitmachen?
Alle Engagierten, die sich mit der Lösung gesellschaftlicher Probleme beschäftigen und durch ihr Handeln dazu beitragen, die Gesellschaft positiv zu verändern, können sich bewerben.
- Einzelpersonen und Teams
- Initiativen, Organisationen, Vereine
- Start-ups, Social Business
Das Projekt muss schwerpunktmäßig von Bayern aus organisiert werden. Es kann durch freiwilliges Engagement getragen werden oder einem Geschäftsmodell folgen, das darauf basiert, positive Veränderungsimpulse in der Gesellschaft zu setzen und mit kreativen Ansätzen soziale, kulturelle oder ökologische Probleme anzugehen.
Die Bewerbungsphase hat am 6. Februar begonnen und war am 6. März 2023 zu Ende. Nun sichtet die Jury die Bewerbungen.
Die Kriterien
Bei der Auswahl der eingereichten Bewerbungen sind der Jury besonders folgende Kriterien wichtig:
Relevanz:
Das Projekt ist ein "gutes Beispiel" für eine lebenswerte Gesellschaft und zielt darauf ab, positive Impulse zu setzen oder Veränderungen voranzubringen. Das Projekt hat eine gesellschaftliche Relevanz.
Innovation:
Das Projekt bietet innovative oder kreative Ansätze.
Umsetzung:
Das Projekt ist über den Status der reinen Ideenphase hinaus und hat bereits konkrete erfolgreiche Aktionen, Veranstaltungen, Produkte oder Ergebnisse vorzuweisen.
Zukunftsfähigkeit:
Das Projekt ist darauf angelegt, langfristig zu wirken und hat eine Zukunftsperspektive.
Nach dem Bewerbungsende am 6. März 2023 wählt eine Jury unter allen Einsendungen fünf Projekte in die Endrunde.
Wer ist in der Jury?
Mitglied der Jury ist in diesem Jahr Ex-Fußball-Profi Thomas Hitzlsperger. Er setzt sich für mehr Diversität ein und er engagiert sich seit Jahren für viele unterschiedliche Projekte, zum Beispiel gegen Homophobie, Rassismus und Diskriminierung.
Sina Trinkwalder hat in Augsburg die Textilfirma Manomama gegründet und wurde mehrfach als Sozialunternehmerin ausgezeichnet. Sie gibt Menschen eine Chance, die auf dem die auf dem klassischen Arbeitsmarkt keinen Fuß fassen können.
Doris Rosenkranz forscht und lehrt an der sozialwissenschaftlichen Fakultät der TH Nürnberg zu Bürgerschaftlichem Engagement und Freiwilligenmanagement.
Außerdem sind dabei: ein Vertreter der Hofpfisterei, die das Preisgeld stiftet, sowie Journalistinnen und Journalisten von Bayern 2.
Was gibt es zu gewinnen?
Die fünf Finalisten werden ab 24. April 2023 im Programm, auf den Internetseiten und Social-Media-Kanälen von Bayern 2 vorgestellt.
Alle Hörerinnen und Hörer können dann bis zum 3. Mai 2023 um 18.30 Uhr auf bayern2.de für ihren Favoriten abstimmen und so das "Gute Beispiel 2023" küren.
Zu gewinnen gibt es insgesamt 10.000 Euro. Das Preisgeld wird von der Hofpfisterei gestiftet und folgendermaßen aufgeteilt:
- Platz 4.000 Euro
- Platz 2.500 Euro
- Platz 1.500 Euro
- Platz 1.000 Euro
- Platz 1.000 Euro
Wann ist die Preisverleihung?
Wer gewinnt - das erfahren Sie am 3. Mai 2023 bei der Preisverleihung ab 18.00 Uhr auf Bayern 2! Wir senden live mit Gästen und Musik aus dem Studio Franken im BR-Studio Nürnberg.
Alle Informationen zum Wettbewerb gibt es unter bayern2.de/gutes-beispiel.