Gutes Beispiel 2025 "Lila" – ein Kino fürs Dorf
Der Kulturverein Lamer Winkel schließt mit dem Lichtspielhaus Lam kulturelle Lücken: Das "Lila" sorgt dafür, dass es im Ort wieder einen Treffpunkt für Fans von guten Filmen gibt. Das ehrenamtlich geführte Kino hat bei der Bayern 2-Aktion "Gutes Beispiel 2025" den ersten Platz belegt.
Im Dorfkino Lila wird Filmkultur zur Gemeinschaftssache. 2022 hat der Kulturverein Lamer Winkel e.V. eine kulturelle Lücke geschlossen, denn das alte Kino in Lam (Landkreis Cham) im Bayerischen Wald hatte schon Jahrzehnte vorher dicht gemacht.
"Es gab in Lam schon mal ein Kino, da bin ich als Kind hingegangen. Ich liebe Kino und ich finde, es ist eine ganz großartige Begegnungsstätte. Und weil wir den Verein haben, haben wir uns überlegt, was wollen wir an Lam zurückgeben? Film ist eine wunderbare Möglichkeit, um Menschen zusammenzubringen."
Evi Lemberger, Kulturverein Lamer Winkel
Jetzt geht einmal im Monat der Vorhang auf und das "Lila", das "Lichtspielhaus Lam", wird zum Ort der Begegnung. Alte Kinosessel, Nierentischchen und Teppiche verleihen dem Kino eine gemütliche Wohnzimmeratmosphäre. Das Mobiliar haben Bürgerinnen und Bürger gespendet. Nachmittags stehen Kinderfilme auf dem Programm, abends werden Filme für Erwachsene gezeigt. Das Team organisiert auch Stummfilmabende mit Livemusik oder andere Events. Durch ehrenamtliche Mitarbeit kann jeder Teil des Projekts werden – ob an der Kasse, beim Aufbau oder in der Programmauswahl.
Gutes Beispiel: Fünf Finalisten standen zur Wahl
Das "Lila Lichtspielhaus Lam" hat bei der Publikumsabstimmung fürs "Gute Beispiel 2025" Platz eins erreicht. Ebenfalls nominiert waren:
- Young Carer Coach – Netzwerk für junge pflegende Angehörige
- GrundgeSÄTZE – Demokratiebildung in der Schule
- CO2-regio – Moor- und Klimaschutz vor Ort
- Stiftung Sozialidee – Bildungsprojekte für Groß und Klein
Die fünf Finalisten erhalten Preisgelder von insgesamt 15.000 Euro, gestiftet von der Hofpfisterei und der Molkerei Berchtesgadener Land.