Bayern 1


11

Wolfsmond Wann ist der erste Vollmond im Jahr?

Als Wolfsmond bezeichnet man den ersten Vollmond des Jahres. Warum das so ist, wann der erste Vollmond 2024 ist und ob man ihn überhaupt sehen wird, das erfahren Sie hier.

Stand: 25.01.2024

Blick vom Herzogstand auf die schneebedeckte Benediktenwand bei Nacht - darüber strahlt der Vollmond | Bild: mauritius images / Bernd Ritschel

Was ist ein Wolfsmond?

Als Wolfsmond wird der erste Vollmond im Januar bezeichnet. Früher wurde jeder Vollmond im Jahr mit einem Namen bedacht. Meist wiesen diese auf besondere Geschehnisse im jeweiligen Monat hin. Der Wolfsmond wurde unter anderem auch Eismond genannt. Der Begriff Schneemond trifft eher auf den Februarmond zu, wird aber auch häufig für den Januarmond verwendet.

Wann ist der Wolfsmond 2024?

Am 25. Januar um 18.54 Uhr wird der erste Vollmond des Jahres 2024 seine größte Helligkeit erreichen. In der eigentlichen Vollmond-Nacht (vom 25. auf 26. Januar) besteht im Osten in der ersten Nachthälfte am ehesten noch die Möglichkeit, den Vollmond zu sehen. Im übrigen Bayern stehen die Chancen eher schlecht, es zieht von Westen her neuer Regen herein und die Wolken sind recht dicht.

In der Nacht vom 24. auf den 25. Januar hatte man im Osten und Nordosten Bayerns etwas bessere Chancen, den Mond zu sehen. Insgesamt, so BAYERN 1 Wetterexpertin Hana Hofman, war es aber eher Glückssache, ob wir den Mond in dieser Nacht zu sehen bekamen.

Warum heißt er Wolfsmond?

In den Winternächten Ende Januar, Anfang Februar hörte man früher die Wölfe besonders laut heulen. Man dachte, die Tiere würden den Mond anheulen oder vor Hunger besonders laut heulen, so das Planetarium Hamburg. Heute weiß man, dass Wölfe heulen, um zu kommunizieren. Der Name ist jedoch geblieben.

 


11