Bayern 1


98

Wann fällt der Soli ganz weg Der Soli muss ab dieser Summe weiter gezahlt werden

Wann fällt der Soli weg: Das ist er für die meisten schon, nur Besserverdienerinnen und -verdiener zahlen noch. Das Bundesverfassungsgericht hat über den Soli entschieden. Wie, das lesen Sie hier.

Stand: 21.05.2025

Mann liest an einem Schreibtisch zu Hause einen Brief und freut sich | Bild: mauritius images / Aleksandr Davydov / Alamy / Alamy Stock Photos

Soli in Karlsruhe vor dem Bundesverfassungsgericht

Sechs FDP-Mitglieder hatten bereits 2020 gegen den Soli geklagt. Seit 2021 zahlen nur noch Besserverdienende, Unternehmen sowie Anleger und Anlegerinnen diese Steuer. Ende März 2025 hat das Bundesverfassungsgericht darüber entschieden – der Soli ist verfassungsgemäß und bleibt. Das Urteil ist beim Bundesverfassungsgericht nachzulesen.

Wann fällt der Soli weg

Seit 1. Januar 2021 ist für fast alle Steuerzahlerinnen und Steuerzahler die Zahlung des Solidaritätszuschlags weggefallen. 90 Prozent der Steuerzahler und Steuerzahlerinnen müssen ihn seitdem nicht mehr bezahlen.

Wer muss 2025 Solidaritätszuschlag zahlen

Lediglich die Unternehmen, Besserverdienende und Anlegerinnen sowie Anleger, die ihren Sparerpauschbetrag von 1.000 Euro ausgeschöpft haben, zahlen den Soli weiterhin. Entscheidend ist die Summe an Einkommensteuer oder Lohnsteuer, die man jährlich zahlt.

"2025 sind Alleinstehende mit maximal 19.950 Euro Einkommensteuer im Jahr komplett vom Soli befreit, bei zusammenveranlagten Partnern ist es der doppelte Wert 39.900 Euro."

Finanzinformationsdienst finanztip

Wer also mehr als 19.950 Euro Einkommensteuer oder Lohnsteuer pro Jahr zahlt, muss den Soli zahlen.
Der Solidaritätszuschlag, für den 5,5 Prozent zusätzlich zur Lohn- und Einkommensteuer gezahlt werden müssen und den der Arbeitgeber gleich abführt, war 1991 entstanden. Er sollte helfen, die Kosten der Wiedervereinigung zu finanzieren. Diese Abgabe fließt ausschließlich dem Bund zu, die Länder profitieren nicht. Die Einnahmen aus dem Solidaritätszuschlag sind nicht zweckgebunden.

Richtig teuer kann es für Sie werden, wenn Sie bestimmte Rufnummern zurückrufen. Lesen Sie, was hinter einem Ping Anruf steckt. Auch interessant: Bei diesen Mails von der Bank sollten Sie vorsichtig sein.

Wenn Sie unsere Service-Tipps zum Beispiel zum Thema "Finanzen" immer direkt auf Ihrem Handy lesen wollen, abonnieren Sie doch unseren Bayern 1 WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaHO1q96WaKjXpZjS73K

Hören Sie in unserem Interview Podcast Blaue Couch mit Christiane von Hardenberg, wie man das Beste aus seinen Finanzen macht. Den Podcast können Sie in der ARD Audiothek kostenlos downloaden und abonnieren.

https://www.ardaudiothek.de/episode/blaue-couch/christiane-von-hardenberg-finanzexpertin-es-ist-nie-zu-spaet-anzufangen/bayern-1/13096317/


98