Spinat aufwärmen Darf ich Spinat nochmal erhitzen oder ist das ungesund?
Spinat sollte man nicht wieder aufwärmen? Lesen Sie hier, ob das stimmt.

Mittlerweile ist es kein Problem, den Spinat vom Vortrag wieder aufzuwärmen. Dazu sagt Anja Schwengel-Exner von der Verbraucherzentrale Bayern: "Grundsätzlich ist es so, dass man Spinat nochmal aufwärmen kann. Es gibt aber ein großes Aber – wenn man Spinat sehr lange warm hält oder wenn man ihn nicht schnell runterkühlt, kann sich im Spinat durch bestimmte Bakterien, die sich dort ansiedeln, Nitrat bilden. Dieses Nitrat kann im menschlichen Körper umgewandelt werden in Nitrosamine, die als krebserregend gelten. Daher kann es sein, wenn der Spinat von sich aus schon sehr viel Nitrat enthält, und er eben noch lange stehen gelassen wird, bevor er in den Kühlschrank wandert, dass das nicht ganz so günstig ist."
Und – Spinat besser nur einmal aufwärmen: "Man sollte, egal, ob nun Milch, Sahne oder Butter enthalten ist, den Spinat gut durcherhitzen, bevor man ihn wieder isst. Und wirklich ihn auch nur einmal wieder erwärmen, nicht zwei oder drei Mal", so Anja Schwengel-Exner weiter.
Aufgewärmter Spinat für Babys?
Wer den Spinat aber im Kühlschrank aufbewahrt, kann ihn einmal wiederaufwärmen. Babys und Kleinkinder sollten aber sicherheitshalber keinen aufgewärmten Spinat essen.
Auch interessant: Verkocht Alkohol im Essen? Oder: 10 Dinge, die Sie in der Küche können sollten.